Mitarbeiter*in mit Hochschulabschluss oder Berufserfahrung im Bereich Stipendien

  • Veröffentlicht:

    17 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zürich

Mitarbeiter*in mit Hochschulabschluss oder Berufserfahrung im Bereich Stipendien

Als Teil der Abteilung Studieninformation und Beratung berät die Fachstelle Studienfinanzierung Studierende der Universität Zürich in finanziellen Belangen und unterstützt sie mit Stipendien und Darlehen. Die Fachstelle bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für junge Menschen in Ausbildung an.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.studienfinanzierung.uzh.ch.



Mitarbeiter*in mit Hochschulabschluss oder Berufserfahrung im Bereich Stipendien

Ihre Aufgaben

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihren eigenen Aufgabenbereich haben und wir als Team Hand in Hand arbeiten. Die Arbeitsinhalte sind saisonal unterschiedlich: Sie sind phasenweise hauptsächlich in der Gesuchsbearbeitung tätig, administrative Führungsunterstützung wechselt sich ab mit Projektarbeit.

Ihre Hauptaufgaben sind:
  • Sie bearbeiten Stipendien- und Darlehensgesuche.
  • Sie geben Studierenden telefonisch und per Mail Auskunft über die Finanzierung des Studiums.
  • Sie unterstützen unsere Fachstelle im Alltag, z.B. in der Vorbereitung von Stiftungsratssitzungen.
  • Sie arbeiten gemeinsam mit uns an Projekten, aktuell im Bereich Digitalisierung.
  • Sie erstellen Unterlagen, Statistiken und Reportings und bereiten Kennzahlen auf.
  • Sie sind für den 1st-Level-Support unserer IT zuständig.

Ihr Profil

Sie denken analytisch-konzeptionell und arbeiten exakt und effizient. Sie kommunizieren aktiv, adressat*innengerecht und mit Fingerspitzengefühl. Sie stehen gerne im wohlwollenden und kollegialen Austausch in einem kleinen Team. Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Ihre Arbeit relevant ist und geschätzt wird. Sie interessieren sich für gesellschaftspolitische Themen wie Chancengleichheit und Bildungsfinanzierung.

Anforderungen:
  • Fachhochschule, Universität oder Berufserfahrung im Stipendienwesen
  • Sehr sorgfältige, effiziente und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Affinität zu IT-Themen
  • Souveräne Verwendung des MS-Office-Pakets
  • Fehlerfreie und differenzierte Kommunikation in Deutsch, gute Englischkenntnisse
  • Eine gewisse zeitliche Flexibilität – der Semesterverlauf prägt unser Arbeitsvolumen

Wir bieten Ihnen

  • Einen modernen Arbeitsplatz im historischen Bodmerhaus im Zentrum der Stadt Zürich.
  • Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home-Office zu erledigen.
  • Eine längerfristige Perspektive in einer lebhaften Umgebung.
  • Die Möglichkeit, ein attraktives und vielfältiges Sportangebot (ASVZ) zu nutzen.
  • Lohn nach kantonalen Vorgaben, Lunchchecks.
  • Eine gesellschaftlich relevante, sinnhafte Arbeit.

Weitere Auskünfte

Brigitte Ortega, Leiterin der Fachstelle
Tel. 044 634 45 78 (17., 20., und 24. Juni, jeweils von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr)