Fallverantwortliche/-r Vollzug 1, 80-100%

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Solothurn

Fallverantwortliche/-r Vollzug 1, 80-100%

Das Amt für Justizvollzug (AJUV) ist zuständig für den praktischen und administrativen Straf- und Massnahmenvollzug. Die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug plant und gestaltet den ressourcen- und risikoorientierten Sanktionenvollzug und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Für das Team Vollzug 1 suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, vorerst befristet bis 31.12.2025 am Standort Altstadt Solothurn eine/-n Fallverantwortliche/-r Vollzug 1, 80-100%.



Fallverantwortliche/-r Vollzug 1, 80-100%

Ihre Verantwortung

  • Als Mitglied des Teams Vollzug 1 stellen Sie sowohl den Vollzug kurzer (Ersatz-)Freiheitsstrafen als auch das Case Management in Fällen aller Sanktionsarten mit niedrigem bis mittlerem Rückfallrisiko sicher, mit Schwerpunkt im Bereich der (Ersatz-)Freiheitsstrafen.
  • Vom Entscheid über die geeignete Vollzugseinrichtung, über den Erlass der Vollzugs- und Strafantrittsbefehle, die Veranlassung von Ausschreibungen & Revokationen im Schweizerischen Polizeifahndungssystem, bis zur Prüfung der bedingten bzw. endgültigen Entlassung stellen Sie eine ressourcen- und risikoorientierte Vollzugsplanung und deren Umsetzung sicher.
  • Sie stehen in telefonischem, schriftlichem und direkten Kontakt mit den zugewiesenen Personen.
  • Sie arbeiten mit anderen involvierten Fachstellen interdisziplinär zusammen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung, von Vorteil sind Erfahrungen in einer Verwaltungsbehörde.
  • Sie verfügen über forensische Zusatzqualifikationen und eine Weiterbildung in Risikoorientierung.
  • Ihre Ausdrucksweise in Wort und Schrift sind einwandfrei. Fremdsprachen wie Französisch und Englisch runden Ihr Profil ab.
  • Ihre selbständige, exakte und speditive Arbeitsweise, Ihre Flexibilität und Ihre Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen Sie gerne auch in einem dynamischen Umfeld unter Beweis.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Siva Ragavi
032 627 84 26

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.