Projektleiterin/Projektleiter "Klimaschutz durch Humusaufbau" 70 - 90%

  • Date de publication :

    08 juin 2024
  • Taux d'activité :

    70 – 90%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Sissach

Projektleiterin/Projektleiter "Klimaschutz durch Humusaufbau" 70 - 90%

Projektleiterin/Projektleiter "Klimaschutz durch Humusaufbau"

Ihre Verantwortung

  • Leitung und Koordination des Projektes "Klimaschutz durch Humusaufbau"
  • Beratung der Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter
  • Organisation der Messungen, Datenerfassung und -auswertung
  • Mitwirkung in weiteren Projekten zum Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft, insbesondere dem Ressourcenprojekt "Slow Water"
  • Durchführung von Beratungen und Weiterbildungsanlässen zum Projekt, zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau und Agroforst, Leitung Arbeitskreis Bodenfruchtbarkeit
  • Verfassen von Projektanträgen und Berichten sowie Merkblättern
  • Mitwirkung bei Bodenverbesserungsprojekten und im Meliorationswesen

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule oder Uni/ETH) in Agronomie oder Umweltnaturwissenschaften oder in vergleichbaren, landwirtschaftsnahen Berufen
  • Vorzugsweise Erfahrungen zu Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Agroforst, Meliorationswesen sowie Kenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
  • Sicheres Auftreten, kontaktfreudig, zielgerichtete Kommunikation in Wort und Schrift, insbes. bei Beratungen mit der Landwirtschaft
  • Selbständigkeit bei der Leitung von Projekten

Andreas Bubendorf
Leiter Abt. Ländliche Entwicklung und Ressourcen
Tel. 061 552 21 48


Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!