Prorektor/in (a) Landwirtschaft Hohenrain

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Date de publication :

    19 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Hohenrain

Prorektor/in (a) Landwirtschaft Hohenrain

Ihre Aufgaben

  • (Strategische) Führung in der Schulleitung BBZN und der Führung Landwirtschaft
  • Operative und personelle Führung der Schule und Beratung am Standort Hohenrain
  • Strategische und operative Führung des Gutsbetriebes am Standort Hohenrain
  • Operative Tätigkeiten im Unterricht (Pädagogik) und in der Beratung
  • Mitwirkung in internen und externen Gremien

Ihr Profil

  • Masterdiplom im Fachbereich oder eine vergleichbare andere höhere Fachausbildung
  • Führungsausbildung und mehrjährige Führungserfahrung
  • Strategische, konzeptionelle und planerische Fähigkeiten sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit («Leadership-Qualitäten»)
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie hohe Affinität zu IT und Digitalisierung
  • Hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Verlässlichkeit und Integrität

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit