Wissenschaftliche:r Assistierende:r Biomechanical Engineering 100 % | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Date de publication :

    20 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Winterthur

Wissenschaftliche:r Assistierende:r Biomechanical Engineering 100 % | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Wissenschaftliche:r Assistierende:r Biomechanical Engineering 100 %

Sind Sie begeistert von der Entwicklung und der Forschung an Medizinal Produkten? Werden Sie Teil unseres nach ISO 17025 Typ C akkreditierten Prüflabors und werden Sie ein Mitglied unserer Forschungsgruppe. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung neuer Prüfmethoden sowie der Planung und Durchführung von Testmethoden-Validierungen, die Auswertung von Messdaten mit LabView und Matlab sowie die Unterstützung von Lehrtätigkeiten wie die Betreuung von Projektarbeiten und Praktika.

Departement: School of Engineering

Arbeitsbeginn: Per 1. September 2024
Befristete Anstellung

  • Neu- und Weiterentwicklung von Testverfahren sowie deren Anwendung im Bereich der Forschung an Dental Implantaten in einem nach ISO 17025 Typ C akkreditierten Prüflabor
  • Planung und Durchführung von Testmethoden-Validierungen
  • Messdatenauswertung mittels LabView und Matlab
  • Unterstützung von Lehrtätigkeiten, wie das Betreuen von Projektarbeiten und Praktika
  • Sie verfügen über einen universitären Abschluss oder einen Hochschulabschluss im Bereich Biomechanik, Maschinentechnik, Mechatronik oder einer verwandten Studienrichtung
  • Sie beherrschen die Konstruktion mittels CAD und die englische Sprache in Wort und Schrift
  • Sie begeistern sich für Forschungstätigkeiten in naher Kollaboration mit der Industrie und bringen grundlegende Kenntnisse bezüglich Implantat Technologie und Messtechnik mit
  • Sie verfügen über Programmierfähigkeiten in LabView, Matlab oder R und haben vertieftes Wissen im Bereich der Statistik, dann sind Sie für unsere Forschungsgruppe besonders ideal
  • Sie sind ein Organisationstalent, kommunikationsfreudig und teamfähig
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und präzise Arbeitsweise aus und sind motiviert, in einem jungen Team interdisziplinär die angewandte Forschung von Morgen voranzutreiben

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Am Institut für Mechanische Systeme (IMES)befassen wir uns mit Fragen aus dem maschinenbautechnischen Umfeld. Dabei liegt der Fokus auf den drei Kernkompetenzen Biomechanical Engineering, Leichtbautechnik und Mechanik.

Der Schwerpunkt „Biomechanical“ Engineering beschäftigt sich mit der Funktion und Pathologien des muskuloskelettalen Bewegungsapparates und betreibt ein Prüflabor, zertifiziert nach ISO17025. Zukünftig soll die Ausrichtung neben smarter Implantat- & Fertigungstechnologien auch in Richtung neuartige Rehabilitations- und Operations-Technologien abzielen.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Yeliz Sevinc

Recruiting Manager