Mitarbeiter/in Administration und Events/Kurswesen 40% - max.60%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :31 janvier 2025
- Taux d'activité :40 – 60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :français (Intermédiaire), anglais (Élémentaire)
- Lieu de travail :Helvetiastrasse 7, 3005 Bern
Der ACS, ein Verein im Sinne des ZGB, gegründet am 6. Dezember 1898 in Genf, bezweckt den Zusammenschluss der Automobilisten zur Wahrung der verkehrspolitischen, wirtschaftlichen, touristischen, sportlichen und aller weiteren mit dem Automobilismus zusammenhängenden Interessen wie Konsumenten- und Umweltschutz. Er widmet der Strassenverkehrsgesetzgebung und ihrer Anwendung seine besondere Aufmerksamkeit. Er setzt sich ein für die Verkehrssicherheit auf der Strasse.
Der Gesamtclub setzt sich aus den Mitgliedern seiner insgesamt 19 Sektionen zusammen, welche sich wiederum als selbständige Vereine organisieren.
Die ACS Sektion Bern sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n
hre Aufgaben
- Beratung und Betreuung unserer Mitglieder im telefonischen und persönlichen Kontakt
- Mitarbeit in der Mitgliederverwaltung
- administrative Arbeiten
- Organisation und Vermarktung von Fahrkursen, Motorsportveranstaltungen und Clubanlässen im In- und Ausland
- Kommunikationsarbeit inkl. Website und Social Media
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische oder ähnliche Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Erfahrung in der Organisation von Anlässen von Vorteil
- Gute Kenntnisse im MS-Officebereich, idealerweise auch SAP und CMS
- Stilsicheres Deutsch und gute Französischkenntnisse
- Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing
- Hohes Interesse an Automobilen, Motorsport und Events
- Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- Alter 22 - 58 Jahre
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche, selbständige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung
- Zentraler Arbeitsort in Bern
- Marktübliche Anstellungsbedingungen mit attraktiven Zusatzleistungen
Allfällige Fragen werden Ihnen gerne von Herrn Nyffenegger, Geschäftsführer ACS Sektion Bern, Tel. 031 311 38 13, ab dem 10. Februar, beantwortet.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 20. Februar 2025. Es werden nur elektronische Bewerbungen berücksichtigt.