Hochschulpraktikant/in Amt für Migration (a)

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    25 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Courant)
  • Lieu de travail :

    Luzern

Ihre Aufgaben

  • Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Arbeit des Amtes für Migration (insbesondere in die Abteilung Aufenthalt).
  • Sie begleiten oder bearbeiten selbständig Fälle zur Erteilung von Bewilligungen und der Ergreifung ausländerrechtlicher Massnahmen.
  • Sie tätigen Sachverhaltsabklärungen und verfassen anspruchsvolle Korrespondenz, insbesondere rechtliche Gehöre, Verfügungen und Vernehmlassungen.
  • Sie setzen sich mit Rechtsfragen der Abteilung Aufenthalt auseinander und analysieren Beschwerdeentscheide sowie deren Auswirkungen auf die Praxis.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw)
  • Kundenorientiert, offen und gewandt im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Selbständige, effiziente und teamorientierte Persönlichkeit, die flexibel und belastbar ist
  • Interesse an der öffentlichen Verwaltung (Praktikum ist nicht anrechenbar für die Anwaltsprüfung)

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Amt für Migration ist Anlaufstelle für ausländische Personen, die im Kanton Luzern arbeiten oder leben möchten. Es übernimmt auch bundesrechtliche Aufgaben im Bereich des Asyl- und Ausländergesetzes. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Justiz- & Sicherheitsdepartement Amt für Migration Claudia Tamuk Gruppenleiterin Aufenthalt +41 41 228 66 17 https://migration.lu.ch/

Kanton Luzern
6002 Luzern