Fachspezialist/in Bildung (a)

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    25 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Courant)
  • Lieu de travail :

    Luzern

Ihre Aufgaben

  • Im Kernteam der Dienststelle Gymnasialbildung Services sind Sie mitverantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Kantonsschulen des Kantons Luzern und führen breitgefächerte thematische Dossiers.
  • Sie bearbeiten Themen in den Bereichen politischer Leistungsauftrag, Fachmittelschulen, Lehrpläne, Leistungsverträge, Qualitätsmanagement, Finanzen und Budgetierung. Ebenso erarbeiten Sie Sachvorlagen zuhanden des Regierungsrates und des Kantonsrates und bearbeiten Vernehmlassungen und Stellungnahmen.
  • Sie nehmen Einsitz in Gremien und arbeiten mit Bildungsverantwortlichen zusammen (Rektorenkonferenz, kantonale Fachschaften, weitere Bildungsstufen).
  • Sie arbeiten eng mit den Stabsstellen des Bildungs- und Kulturdepartements in den Bereichen Recht, Finanzen und Kommunikation zusammen.
  • Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, kurze Entscheidungswege und ein dynamisches Team.

Ihr Profil

  • Universitärer Master oder vergleichbarer Abschluss sowie berufliche Erfahrung im Bildungswesen, vorzugsweise in der Verwaltung oder an einer Schule
  • Affinität zu bildungspolitischen und betriebswirtschaftlichen Themen
  • Konzeptionelles Denken, Organisationstalent, schnelle Auffassungsgabe und eine zielorientierte Arbeitsweise
  • Persönlichkeit mit klarer, überzeugender Kommunikation (mündlich und schriftlich) und einem guten Zugang zu externen Partner/innen
  • Selbstständige, lösungsorientierte, belastbare Handlungsweise und Flexibilität

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Luzerner Gymnasien - Sprungbrett zum Studium für rund 5500 Lernende: Zur Dienststelle Gymnasialbildung des Bildungs- und Kulturdepartements gehören die acht Kantonsschulen mit insgesamt 700 Lehrpersonen. Die Dienststelle berät und unterstützt die Departementsleitung in allen Fragen der gymnasialen Maturitätsschulen. Ein kleines Team (DGym Services) bearbeitet dabei die pädagogischen, organisatorischen, personellen, finanziellen und baulichen Fragen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Gymnasialbildung Simon Dörig Dienststellenleiter +41 41 228 53 54

Kanton Luzern
6002 Luzern