Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge Klinikschule 80 – 100 %

  • Date de publication :

    19 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Ganterschwil

Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge Klinikschule 80 – 100 %



Die Klinik Sonnenhof ist ein Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum im ländlichen Toggenburg des Kantons St.Gallen.

Die Gesundheit und Sicherheit, sowie das Wohlbefinden und die Entfaltung des Potenzials von Kindern und Jugendlichen sind unser Ziel. Unser moderner Klinikbau mit grossen hellen Räumen bietet 46 Plätze für Patientinnen und Patienten im Alter von sechs bis achtzehn Jahren. Bei emotionalen Problemen oder auffälligem Verhalten erbringen wir unsere Angebote in der Regel während eines stationären Aufenthalts von drei Monaten.

Für die interne Klinikschule suchen wir per 1. September 2024 eine motivierte, teamfähige und belastbare Fachperson als













Dein Wirkungsfeld

  • Du begleitest und förderst die Schülerinnen und Schüler lösungs- und ressourcenorientiert

  • Du planst und realisiersteigenständige sozialpädagogischeAngebote (Indoor & Outdoor)

  • Du nimmst eigenständige Auftragsklärungen vor in Absprache mit der Schulleitung

  • Du wirkst bei schulorganisatorischen Belangen aktiv mit

  • Du arbeitest intensiv mit dem interdisziplinären Team zusammen








Dein Plus

  • Diplom in Sozialpädagogik FH / HF

  • Interesse am kinder- und jugendpsychiatrischen Kontext

  • Berufserfahrung in Arbeitsfeld der Jugendhilfe

  • Belastbarkeit und Flexibilität

  • Sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Fähigkeit in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben

  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit

  • Offenheit für eine Weiterbildung zur / zum Schulsozialpädagog:in


Deine Vorteile

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen gemäss Personalreglement

  • 42h-Woche bei 100% und mindestens 5 Wochen Ferien

  • Regelmässige Teamsitzungen und Supervisionen

  • Motiviertes und eingespieltes interdisziplinäres Team