Fullstack Software Engineer .NET 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    25 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Fullstack Software Engineer .NET 80%-100%


Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns als Fullstack Software Engineer bei der Realisierung vielfältiger und fachspezifischer Webanwendungen für das gesamte Departement - sowohl im Inland als auch im Ausland.



Fullstack Software Engineer .NET

Ihre Aufgaben

  • Webanwendungen in einem agilen Team entwickeln und dabei modernste Technologien nutzen, um innovative und zukunftsweisende Lösungen zu schaffen.
  • Durch automatisierte Tests, Code Reviews und weitere fortschrittliche Qualitätskontrollmassnahmen eine hervorragende Softwarequalität sicherstellen.
  • Gemeinsam mit dem Team komplexe Lösungsmöglichkeiten entwerfen und deren Umsetzbarkeit in spannenden und vielfältigen Projekten prüfen.
  • Innovation voran treiben und neue Massstäbe in der Entwicklung von Webanwendungen setzen, die sowohl im Inland als auch international im Einsatz sind.
  • Wartung & Weiterentwicklung von diversen Anwendungen sicherstellen. 

Ihr Profil

  • Absolviertes Informatikstudium oder ähnliche Fachausbildung.
  • Kenntnisse ASP.NET Core , umfassende Erfahrung in der Anwendung dieser Technologie.
  • Erfahrung in Vertical Slicing oder Micro-Service-Architekturen.
  • Erfahrung in Front-End Technologien wie Blazor, Angular oder React.
  • Umsetzungsorientierte, kommunikative und kundenorientierte Persönlichkeit.
  • Aktive mündliche und schriftliche Kenntnisse einer Amtssprache sind erforderlich, Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse sind erwünscht.

Zusätzliche Informationen

Für zusätzliche Informationen steht Dir Domenico Gullo, Chef IT-Entwicklung Tel. +41 58 464 69 07, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: keine
Stellenantritt: per 01.08.2024 oder nach Vereinbarung
Stellenbefristung: keine
#LI-EDAJS

Über uns

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.

Die Direktion für Ressourcen (DR) steuert den Einsatz von Personal und Finanzen zur Umsetzung der aussenpolitischen Ziele. Sie betreibt das weltweite schweizerische Vertretungsnetz. Die Direktion erbringt die für die Betriebsführung des Departements notwendigen Dienstleistungen im Bereich Logistik, Telematik, Führungs- und Controllinginstrumente. Die Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsberatung des Departements gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich der Direktion für Ressourcen. Ihr unterstellt ist zudem die Bundesreisezentrale, welche internationale Dienstreisen organisiert und einkauft.