Mannschaft und Kader im Bereich Infrastruktur (m/w) 100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Mannschaft und Kader im Bereich Infrastruktur (m/w) 100%


Frieden fördern – unser Auftrag
Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachleute im Bereich Logistik / Infrastruktur für einen befristeten Einsatz der SWISSCOY im Kosovo. Basierend auf der Freiwilligkeit dieser Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen bewerben. Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.



Mannschaft und Kader im Bereich Infrastruktur (m/w)

  • Werterhaltung der gesamten Schweizer Infrastruktur und Anlagen im Kosovo
  • Erstellen von einfachen baulichen Projekten inklusive der Ausführungsplanung
  • Beratung und Projektierung neuer und Erweiterungen bestehender Anlagen
  • Erbringung von nationalen Leistungen für die SWISSCOY als auch internationale Leistungen zu Gunsten der KFOR
  • Einsatz für weitere Tätigkeiten gemäss dienstlichen Bedürfnissen

Weitere Aufgaben als Kader
  • Führt die Infra Gruppe und ist verantwortlich für die Erstellung der Tages- und Wochenpläne
  • Verantwortlich für die Instandsetzung/Werterhalt sämtlicher nationalen Infrastrukturen im Einsatzraum
  • Führt im eigenen Fachgebiet Verhandlungen, Absprachen mit Partnern (zB LBA) holt Offerten ein, beratet seine Vorgesetzten und stellt die Dokumentation sicher
  • Verantwortlich für die Instandsetzung des Sicherheitskonzept (Brandschutz-Notfallkonzept) an sämtlichen Infrastrukturen

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Metall- und Baubranche wie zum Beispiel als Elektromonteur/in, Zimmermann, Schreiner/in, Sanitärinstallateur/in oder ein abgeschlossenes Studium im Bauingeneurwesen
  • Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden sowie einer reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kollegen/innen und lokal angestellten Personen, sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen Sprache erwünscht (Niveau je nach Funktion)
  • Sie haben Kenntnisse der englischen Sprache (Niveau je nach Funktion)
  • Sie besitzen den zivilen Führerausweis der Kat. B
  • Sie sind im Alter zwischen 18 und 65 Jahren
  • Sie haben eine abgeschlossene Rekruten- / Kaderschule der Schweizer Armee, Frauen mit Schweizer Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend militärisch ausgebildet

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum SWISSINT, Tel. 058 467 58 58.

Bewerbungsformulare finden Sie unter: www.peace-support.ch


Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.