Hochschulpraktikum Raumentwicklung

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    18 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Stage
  • Lieu de travail :

    Luzern

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten an den Themenbereichen Orts- und Regionalplanung, Kantonalplanung sowie raumplanerische Grundlagen (bspw. GIS).
  • Sie erhalten Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Kanton, Regionen und Gemeinden in der Verbundaufgabe Raumentwicklung.
  • Sie wirken bei Projekten und Programmen mit, wie bspw. das Agglomerationsprogramm, die Revision des kantonalen Richtplans, der Förderung von Entwicklungsschwerpunkten oder der Raumbeobachtung.
  • Mit Recherchen zu neuen Themenfeldern oder der Unterstützung beim Wissensmanagement sind Sie konzeptionell tätig, wirken daneben aber auch administrativ.
  • Bei uns erhalten Sie Einblick in ein breites Themenspektrum, arbeiten in verschiedenen Arbeitsgremien (kommunal, regional und kantonal) mit und werden in ein motiviertes und unterstützendes Team aufgenommen. Dabei lernen Sie die Arbeitsweise in einer dynamischen Verwaltung kennen.

Ihr Profil

  • Idealerweise abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Raumplanung, Raumentwicklung, Raumbezogene Ingenieurwissenschaften, Geographisches Informationssystem (GIS), Architektur, Städtebau, Verkehrsplanung, Landschaftsarchitektur, Politikwissenschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeografie oder verwandten Bereichen
  • Interesse an der öffentlichen Verwaltung allgemein und im Speziellen für die Themen Orts- und Regionalplanung, Kantonalplanung sowie raumplanerische Grundlagen (bspw. GIS)
  • Fähigkeit, Inhalte in einer guten Form und in einem passenden Stil schriftlich festzuhalten
  • Freude, sich in neue Themen einzuarbeiten sowie Mut, mit verschiedenen Anspruchsgruppen Kontakte zu knüpfen

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Raumentwicklung André Duss Co-Bereichsleiter Kantonalplanung und Grundlagen 041 228 51 33

Kanton Luzern
6002 Luzern