Schulpräsidium in Egnach (70-80%)

  • Date de publication :

    19 juin 2024
  • Taux d'activité :

    70 – 80%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Egnach

Schulpräsidium in Egnach (70-80%)

Schulpräsidium in Egnach (70-80%)

Die Volksschulgemeinde Egnach sucht für die Amtsperiode ab August 2025 bis Juli 2029 eine Schulpräsidentin oder einen Schulpräsidenten. An vier Primarschulstandorten, einer Sekundarschule sowie der integrierten Musikschule ermöglicht die VSG Egnach über 600 Kindern und Jugendlichen Bildung. Mit rund 120 Mitarbeitenden ist sie eine der grössten Arbeitgeberinnen in der Gemeinde.

Schulpräsidium in Egnach (70-80%)
Zusammen mit der Behörde führen Sie die Schulgemeinde in allen strategischen Belangen wie pädagogischer Ausrichtung, Finanzen, Schulraumplanung und Umsetzung der kantonalen Vorgaben. Sie gestalten die Schule für kommende Generationen: Wie soll Schule in der ausgedehnten Gemeinde organisiert werden? Wie absorbieren wir das zu erwartende Bevölkerungswachstum um 40% in den nächsten Jahren? Was sind die Prioritäten in der Schulentwicklung? Wie bleibt die Schule attraktiv für bestehende und neue Lehrpersonen?

Gleichzeitig verantwortet das Präsidium die operative Leitung der Schule als oberste Führung der Schulverwaltung und der Schulleitungen unserer Schuleinheiten. Es stützt sich auf ein gut eingespieltes Verwaltungsteam, vier erfahrene Schulleitende und eine engagierte Schulbehörde. Das Pensum beträgt 70-80%, wobei die Organisation des Amts durch das Präsidium und die Behörde weitgehend selbst bestimmt wird.



Weitere Tätigkeiten
  • Repräsentation der Schule nach aussen

  • Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und kantonalen Behörden (Volksschulamt, Bildungsdirektion)

  • Als gewählte Amtsperson stehen Sie der Bevölkerung Red und Antwort und führen durch die Gemeindeversammlungen.


Ihr Profil
  • Sie interessieren sich für gesellschaftliche, pädagogische und schulpolitische Fragen

  • Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Entscheidungskraft

  • Sie verfügen über Führungserfahrung und kennen sich mit dem Budgetprozess aus

  • Sie sind eine bevölkerungsnahe Person mit politischem Gespür

  • Sie haben Erfahrung mit Verwaltungsprozessen

  • Bereitschaft zur Wohnsitznahme in der Gemeinde per August 2025

  • Schweizer Bürgerrecht