Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge Zyklus 2 60%

  • Date de publication :

    25 juin 2024
  • Taux d'activité :

    60%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Schulsozialpädagogin / Schulsozialpädagoge Zyklus 2 60%



Stellenbeschrieb



Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die reguläre Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler/in.

In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören auch die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education sowie die tier- und pferdegestützte Pädagogik.

Aufgaben

  • Individuelle Förderung von 8 Kindern im Schulsetting einer Klasse Zyklus 2 nach sozial- und heilpädagogischen Grundsätzen mit Fokus auf Verhalten und Entwicklung
  • Erarbeiten von alternativen, erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Lernangeboten im Schulsozialpädagogenteam
  • Verantwortung für die Umsetzung der fächerübergreifenden Themen gemäss LP21
  • Alltags- und Beziehungsgestaltung
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen
  • Diverse alltagsbezogene, administrative Tätigkeiten wie die Dokumentation des Entwicklungsverlaufes auf socialWEB

Anforderungen

  • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, Herzlichkeit und Humor
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Flexibilität und gute Belastbarkeit
  • Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung
  • Berufserfahrung im Setting mit Kindern und Jugendlichen
  • Systemische Grundhaltung sowie Weiterbildung in systemischer Pädagogik oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office)
  • Anwesenheitspflicht jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

Angebot

  • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima
  • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team
  • Interne Weiterbildungen, regelmässige Fallsupervisionen
  • Jahresarbeitszeit, Ferien und Kompensation während Schulferien
  • Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung
  • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell)


Weitere Auskünfte



Weitere Auskünfte erteilt Laura Walther, Standortleitung 079 715 32 89