Leiter/in Führungsdienste / Digitalisierung 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Leiter/in Führungsdienste / Digitalisierung 80%-100%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Sind Sie eine engagierte und strukturiert arbeitende Persönlichkeit, die sich für die Digitalisierung begeistert? Im Kompetenzzentrum Militärpolizei sind Sie für die administrative Führungsunterstützung zuständig und optimieren unsere digitalen Arbeitsplattformen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Militärpolizei mit!



Leiter/in Führungsdienste / Digitalisierung

Ihre Aufgaben

  • Die technische Umgebung bereitstellen, die für die Steuerung, Planung und Kontrolle des Tagesgeschäfts und von Fristen erforderlich ist
  • Das Learning-Management-System verwalten und den Fluss fachlicher Informationen sowie die Aus- und Weiterbildung innerhalb des Kommandos Militärpolizei sicherstellen
  • Die Mitarbeitenden bei der Nutzung der digitalen Tools unterstützen, sich über Neuheiten und Trends auf dem Laufenden halten, die Qualität überprüfen
  • Den Betrieb der Infrastruktur (zum Beispiel der Räume für den Führungsrapport des Kompetenzzentrums Militärpolizei) sowie die Verfügbarkeit von Arbeitsmaterial und Geräten unter Berücksichtigung der verfügbaren finanziellen Mittel sicherstellen
  • Gegebenenfalls zusätzliche Aufgaben wie die Verwaltung der sozialen Medien übernehmen; an Weiterbildungen teilnehmen

Ihr Profil

  • Zivilperson mit Kenntnissen der militärischen Führungsprozesse und einer höheren Berufsbildung oder einem Berufsabschluss mit mehreren Jahren funktionsrelevanter Erfahrung
  • Militärische Erfahrung als Stabsoffizier/Stabsoffizierin, Quartiermeister/Quartiermeisterin oder Führungsgehilfe/Führungsgehilfin von Vorteil
  • Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse und Kenntnisse der sozialen Medien
  • Flexible und belastbare Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Chefadj Christian Roduit, Führungsgehilfe Kommandant Kompetenzzentrum Militärpolizei;
058 460 03 54, E-Mail schreiben

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/Vorteile.

Über uns

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.