Jurist/in Personalrecht Verteidigung

Key information

  • Publication date:

    20 June 2024
  • Workload:

    60 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern
Die Schweizer Armee - Armeestab A Stab sucht:

60%-100% (Jobsharing möglich) / Bern

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Suchen Sie eine neue Herausforderung in der Rechtsberatung und Rechtsanwendung im Personalrecht Verteidigung? Eine spannende, herausfordernde und vielseitige Aufgabe im Bereich Personalrecht des Bundes wartet auf Sie.

Ihre Aufgaben

  • Erstinstanzliche Verfügungen verfassen
  • Personalrechtsfälle vor Gerichten bearbeiten
  • Organisationseinheiten in personalrechtlichen Fragestellungen beraten
  • Bei Rechtsetzungsprojekten mitarbeiten
  • Personalrechtsschulungen unterstützen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Lizenziat oder Master) in Recht, Anwaltspatent erwünscht
  • Interesse für das Verwaltungs- und Arbeitsrecht
  • Team-/dienstleistungsorientierte und initiative Persönlichkeit
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten sowie stilsichere Ausdrucksweise
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Ihr neuer Chef beantwortet Ihre Fragen gerne:
Urs Schreier, Chef HR-Vorgaben und Steuerung / Stv Personalchef Verteidigung,
058 464 61 53,

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .

Über uns

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Bolligenstrasse 56, 3006 Bern

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.