Fachspezialist/-in Förderung der Insekten und der Biodiversität
Key information
- Publication date:24 January 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Bern, Homeoffice möglich
Bern, Homeoffice möglich | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Federführende Umsetzung der Massnahmen «dem Insektensterben entgegenwirken» des Aktionsplans Biodiversität II sowie bei der Umsetzung weiterer Massnahmen des Aktionsplans zur Förderung der Biodiversität und ökologische Vernetzung mitwirken
- Insektenfördernde Gestaltung und Pflege von Flächen mit anderen, überlagernden Nutzungen und Interessen weiterentwickeln
- OECM-Förderinstrumente für die Biodiversität, mit Schwerpunkt auf die Erhaltung von Insekten wie die Wildbiene, entwickeln
- Finanzierungsmöglichkeiten und Partnerschaften zur Unterstützung von OECM-Initiativen identifizieren
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in Umwelt- oder Naturwissenschaften, vorzugsweise mit Fokus im Naturschutzpolitik
- Mehrjährige Erfahrung im praktischen Naturschutz und im Leiten von Projekten mit mehreren Stakeholdern und Interessengruppen
- Erfahrung in der Konzeption, Planung oder Umsetzung von OECM mit Behörden oder Privaten ist von grossem Vorteil
- Starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung mit Instrumenten und Methoden der Naturschutzplanung
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Im Rahmen des Aktionsplan Biodiversität II setzen Sie Massnahmen für die Erhaltung der Insekten um. Dabei werden weitere effektive, flächenbezogene Erhaltungsmassnahmen (OECM) als neuer Ansatz zur Förderung der Biodiversität erprobt. Sie nehmen somit eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung der Biodiversitätspolitik ein.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 1. März 2025 oder nach Vereinbarung.
Weitere Informationen zum Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz finden Sie hier:
Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz - Phase 2 .pdf
Aus Gründen der Ausgewogenheit der Teams sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Fragen zur Stelle
Claudio De-Sassi
Sektionschef Biodiversitätspolitik
058 469 30 24