Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Mitwirkung im Sprachkompetenzaufbau Deutsch

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Mitwirkung im Sprachkompetenzaufbau Deutsch

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Mitwirkung im Sprachkompetenzaufbau Deutsch

  • Mitentwicklung eines Konzepts zum Deutschkompetenzaufbau von Lehrpersonen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch (das Projekt wird durch PERSPEKTIVEN STUDIUM unterstützt)
  • Erarbeiten von innovativen Sprachmassnahmen im Berufsfeld Pädagogik (Sprachniveaus B2, C1, C2)
  • Konzeption von Sprachkursen, die nicht in der Schweiz ausgebildete Lehrpersonen bei der Ausübung ihres Berufs an der Volksschule unterstützen
  • Pflege und Ausbau unseres Netzwerks Sprachförderung

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) und Lehrdiplom mit Lehrerfahrung (Volksschulstufe)
  • Expertise im Umgang mit Deutsch als Fremdsprache und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Ausgewiesene konzeptionelle Fähigkeiten und Interesse an der Professionalitätsentwicklung von Lehrpersonen
  • Initiative und kreative Persönlichkeit mit Teamgeist

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen.

Das Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung (ZPL) profiliert sich mit Weiterbildungen und Dienstleistungen, die Lehrpersonen und weitere Akteurinnen und Akteure im Schulfeld in der kontinuierlichen Entwicklung ihrer Professionalität stärken, sie für erweiterte bzw. neue Funktionen im Berufsfeld qualifizieren und attraktive Laufbahnperspektiven eröffnen.