Dipl. Pflegefachmann/-frau (HF/FH) im Zentrum für forensische Psychiatrie

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Münsterlingen

Dipl. Pflegefachmann/-frau (HF/FH) im Zentrum für forensische Psychiatrie

Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor

Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 3500 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Psychiatrischen Dienste Thurgau PDT bieten im Kanton eine integrierte psychiatrische Versorgung aller Altersstufen und für alle Störungsbilder an. Sie arbeiten auf einer der drei Forensik Stationen, auf welcher vorwiegend Patienten/-innen nach Artikel 59 STGB, bei entsprechender Indikationsstellung auch nach Artikel 60 STGB untergebracht sind. Die Station bietet eine fördernde und aktivierende Tagesstruktur und strebt einen konstruktiven, gewaltfreien und wertschätzenden Umgang miteinander an.

ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN

Sie übernehmen
  • die Professionelle Pflege und Betreuung unserer Patienten/-innen
  • als Bezugsperson die Planung/Durchführung aller Schritte des Pflegeprozesses
  • Mitwirkung bei massnahmerelevanten Entscheidungen wie Lockerungen und Ausgangsregelungen
  • Planung und Durchführung von milieutherapeutischen Aktivitäten
  • Koordination der Abläufe und Aufgaben mit vor- und nachbetreuenden Institutionen und Personen

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie, Berufserfahrung von Vorteil
  • Engagement für persönliche Fort- oder Weiterbildung zur Erhaltung eines aktuellen Wissensstandes
  • Flexibilität, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Mitgestalten eines positiven Arbeitsklimas
  • Eine offene, personenbezogene, partizipative Kommunikationskompetenz