Leiterin / Leiter Pflege Neurologische Frührehabilitation 90 - 100 %

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    90 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Wald

Leiterin / Leiter Pflege Neurologische Frührehabilitation 90 - 100 %

Als führende Rehabilitationszentren im Kanton Zürich sowie Kanton Graubünden sind wir die Spezialisten für komplexe Rehabilitation. Unsere Angebote umfassen neurologische, kardiovaskuläre, internistisch-onkologische, muskuloskelettale, pulmonale und psychosomatische Rehabilitation sowie Schlafmedizin. Gemeinsam mit den Kliniken Valens sind wir aufgrund unserer Fusion der grösste Reha-Anbieter schweizweit.

Dich faszinieren komplexe neurologische Krankheitsbilder? Deine Leidenschaft ist die Rehabilitation und du hast Interesse unsere Abteilung zu führen?Dann bewirb dich jetzt als Leiterin / Leiter Pflege!

Unsere neurologische Abteilungist spezialisiert auf die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach Stroke oder traumatischen Hirnverletzungen sowie von Menschen mit Hirntumoren. Auch die Behandlung von chronischen neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose zählt zu unserem Leistungsangebot.

  • Führung unserer Abteilung für Neurologische Rehabilitation mit 34 Betten, inklusive 8 Überwachungsbetten
  • Enge Zusammenarbeit in der Führung mit der Fachverantwortung und der Berufsbildung
  • Spannende Aufgaben bei der Entwicklung und Etablierung der neurologischen Frührehabilitation
  • Begleitung der Patienten in anspruchsvollen Pflegesituationen sowie deren Angehörigen
  • Umsetzung der Qualitätsrichtlinien in enger Zusammenarbeit mit den Pflegeexperten/Pflegentwicklung
  • Aktive Mitarbeit in der Pflege
  • Unterstützung des Pflegeteams bei der Tagesplanung, Koordination und Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
  • Budgetkompetenz für die Abteilung in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Pflege
  • Aktive und innovative Mitgestaltung bei Veränderungsprozessen und Projekten

  • Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH, von Vorteil in Intensiv-, Notfallpflege eine äquivalente Weiterbildung bzw. Nachdiplomkurs Überwachungspflege/IMC
  • Anerkennung des Diploms beim Schweizerischen Roten Kreuz
  • Mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung von Vorteil in der neurologischen Rehabilitation
  • Offen, loyal und kommunikationsstark mit einer hohen Sozialkompetenz
  • Führungsstärke und Organisationsgeschick, sowie Interdisziplinär vernetztes Denken