Koch/Köchin 50%

  • Publication date:

    17 June 2024
  • Workload:

    50%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Koch/Köchin 50%



Stellenbeschrieb



Im «Therapeutischen Wohnen insich» unterstützen wir 13 Klientinnen und Klienten mit einer psychischen Erkrankung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. In einer lebendigen Gemeinschaft begleiten wir unsere Bewohner:innen auf therapeutischer, agogischer und naturpädagogischer Basis. Die Stärkung erfolgt ganzheitlich, innerlich und äusserlich auf physischer, emotionaler und seelischer Ebene.

Die Küche ist das Herz unseres Hauses. Wir legen grossen Wert auf frische und gesunde Mahlzeiten nach den Grundsätzen «nachhaltig, regional und saisonal».

Ihre Aufgaben

  • Hauptverantwortung für die Küche, inkl. Budget und Prozessabläufe
  • Zubereitung von Mahlzeiten für 15 bis 20 Bewohnende unter Berücksichtigung spezieller Diäten und Ernährungsweisen
  • Menüplanung, Bestellung/Einkauf und Lagerung der Lebensmittel
  • Umsetzung und Einhaltung der Qualitäts- und Hygienestandards sowie Vorschriften der Lebensmittelverordnung
  • Verantwortung für die Instandhaltung und Wartung der Küchengeräte
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam und den Bewohnenden
  • Arbeitsagogische Anleitung von 1-3 Klient:innen

Wir wünschen uns

  • Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
  • Berufserfahrung in der Küche, idealerweise in einem sozialen Umfeld
  • Flair für eine kreative, gesunde und nachhaltige Küche
  • Kongruenz Ihrer Grundhaltung mit unserem Menschenbild
  • Hohe soziale Kompetenzen im Umgang mit unseren Bewohnenden
  • Selbständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Eine Festanstellung mit BG 50% (40 Std. Woche)
  • Regelmässige Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 9 Uhr bis circa 13 Uhr
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einem hoch motivierten Team
  • Ein toller Arbeitsplatz im altehrwürdigen Rosenhof in wunderbarer ländlicher Umgebung


Weitere Auskünfte



Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Emmanuel Machado, Co-Institutionsleiter wenden, E-Mail schreiben, 032 313 51 56