Klassenlehrperson Separative Sonderschule (a)

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Schüpfheim

Klassenlehrperson Separative Sonderschule (a)

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine Oberstufenklasse (altersdurchmischt) mit schulischem und praktischem Schwerpunkt sowie komplexem Bedarf.
  • Sie gestalten selbstständig individuelle Lernprozesse in verschiedenen Unterrichtssettings.
  • Sie schreiben Schulberichte und Förderpläne nach ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).
  • Sie gestalten die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.
  • Sie leisten einen aktiven Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Wohnbereiches.

Ihr Profil

  • Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in oder Bereitschaft, diese zu absolvieren, oder ausgebildete Lehrperson.
  • Kenntnisse der unterstützten Kommunikation (z.B. Porta-Gebärden, Metacom) oder Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiter zu bilden.
  • SLRG Schwimmbrevet.
  • Teamplayer/in, die gerne interdisziplinär arbeitet.
  • Selbstverantwortlich, flexibel und mit einer Prise Humor.
  • Freude an kreativem, ziel- und zukunftsorientiertem Mitarbeiten in den Entwicklungsprozess der Schule.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.
Die Heilpädagogische Schule führt alle Schulstufen (Basisstufe bis Oberstufe). Im Unterricht werden Lernende ihrem Entwicklungsstand entsprechend (schulischer Schwerpunkt, praktischer Schwerpunkt, komplexer Bedarf) individuell gefördert und begleitet. Die Klassen, bestehend jeweils aus 5-7 Lernenden, werden von je einer Klassenlehrperson, Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen unterrichtet.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit