Projektleiter/in Veloverkehr (a)

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Kriens

Projektleiter/in Veloverkehr (a)

Ihre Aufgaben

  • In Ihrer Funktion als Projektleiter/in Veloverkehr sind Sie verantwortlich für die Weiterbearbeitung und Umsetzung der kantonalen Velostrategie (Fuss- und Velostandards, Masterplan Velo).
  • Sie erarbeiten im Team die kantonale Anschlussgesetzgebung an das nationale Veloweggesetz im Bereich Velo Alltag.
  • Des Weiteren unterstützen Sie die Projektleitung in der Entwicklung der Strategie Mountainbike-Lenkung (Zielbild und Masterplan MTB).
  • Gekonnt bringen Sie Ihr Fachwissen bei der Abwicklung der Tagesgeschäfte in die Fachstelle Fuss- und Veloverkehr mit ein.
  • Je nach Pensum und Interessen warten weitere spannende Tätigkeiten auf Sie im Bereich der Umsetzung von Veloprojekten (bis Phase Studie/ Vorprojekt), Beurteilung von Baugesuchen im Bereich Fuss- und Veloverkehr, Koordinationsaufgaben mit Fachorganisationen (z.B. Schweiz Mobil, ProVelo usw.)

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Raum-/Verkehrsplanung, Verkehrsingenieurwesen, Geographie oder ähnlich.
  • Die anspruchsvolle Tätigkeit in einem komplexen, interdisziplinären Aufgabenfeld im politischen Kontext bereitet Ihnen Freude.
  • Als engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit Weitblick und Organisationsgeschick bringen Sie sich in Gremien, Arbeitsgruppen und in politischen Behörden zielgerichtet ein und vertreten die Interessen des Fuss- und Veloverkehrs.
  • Sie sind flexibel, umgänglich und verfügen über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
  • Ihr fachliches Know-how basiert im Idealfall auf mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Mobilität bzw. Fuss- und Veloplanung.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit