Doktorand*in Psychologie / Neurowissenschaften 100 %

  • Publication date:

    19 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Doktorand*in Psychologie / Neurowissenschaften 100 %

Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Beginn Sommer 2024 oder nach Vereinbarung
Dauer: Befristet auf 3 Jahre mit Möglichkeit der Verlängerung um 1 Jahr
Interessieren Sie sich für neurowissenschaftliche Fragestellungen? Möchten Sie einen Beitrag leisten zu kliniknaher Forschung?

Wir suchen eine*n Doktorand*in für ein Projekt, welches den sogenannten Interpretation Bias bei Menschen mit Depressionen modulieren möchte. Der Interpretation Bias beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der widersprüchliche Informationen tendenziell negativ bewertet werden. Es wird zudem eine Mitarbeit im wissenschaftlich begleiteten Gedächtnistraining der Gedächtnisambulanz in Bern gewünscht.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jessica Peter (Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie) erforscht, wie sich Gedächtnisprozesse im Alter oder bei Erkrankungen verändern und welche Interventionen geeignet sind, um dem entgegenzuwirken. Die Forschungsgruppe verwendet dafür moderne und innovative Methoden der kognitiven Neurowissenschaft (z.B. 7T Bildgebung, nicht-invasive Hirnstimulation). Im aktuellen Projekt wird bei jüngeren und älteren Menschen mit Depressionen nicht-invasive Hirnstimulation verwendet, um den Interpretation Bias zu verändern.



Doktorand*in Psychologie / Neurowissenschaften

Aufgaben

  • Durchführung eines Gedächtnistrainings in Kleingruppen
  • Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen
  • Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten
  • Publikation von Ergebnissen
  • Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen

Ihr Profil

  • Masterabschluss in Psychologie, Neurowissenschaften oder einem verwandten Feld
  • Starkes Forschungsinteresse
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Genaues und selbständiges Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in empirischen Methoden und Statistik
  • Vorerfahrung in der Durchführung von Gruppentrainings von Vorteil

Wir bieten

  • Umfassende Betreuung der Dissertation
  • Spannende und abwechslungsreiche wissenschaftliche Tätigkeit
  • Attraktives Forschungsumfeld in einer international erfolgreichen Forschungsgruppe
  • Möglichkeit der internationalen Vernetzung
  • Einblick in andere Projekte der Arbeitsgruppe (z.B. Bildgebung)
  • Entlohnung gemäss den Vorgaben des Schweizer Nationalfonds (SNF)

Bewerbung und Kontakt

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Angabe 2-3 Referenzen) bis 1. Juli 2024 als ein PDF (max. 5MB) an E-Mail schreiben. Anfragen zur Ausschreibung bitte ebenfalls an diese Mailadresse senden.