Ausbilder:in für die Kurse Deutsch als Zweitsprache in der Pflege, 20%

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern (SRK Kanton Bern)

  • Veröffentlicht:

    20 Juni 2024
  • Pensum:

    20%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zollikofen

Ausbilder:in für die Kurse Deutsch als Zweitsprache in der Pflege, 20%

Für den Bereich Lehrgang und Kurse Pflegehelfende SRK der Abteilung Bildung suchen wir eine motivierte und selbständige Persönlichkeit als

Ausbilder:in für die Kurse Deutsch als Zweitsprache in der Pflege

per sofort oder nach Vereinbarung

  • Sie bereiten den Unterricht vor, führen ihn durch und nehmen im Anschluss die Auswertung vor.
  • Sie begleiten und beraten die Teilnehmenden.
  • Sie führen Lernkontrollen durch und helfen mit bei der Anpassung von Unterrichtsunterlagen.
  • Sie führen selbständig Evaluationen durch und halten dabei die Qualitätsstandards ein.
  • Sie evaluieren und reflektieren regelmässig Ihre Tätigkeit.
  • Sie verfügen über das Fide-Zertifikat als Sprachleitung oder einer äquivalenten Ausbildung.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, mit Vorteil im Gesundheits- und/oder Sozialbereich.
  • Im Bereich der Erwachsenenbildung haben Sie sich das Zertifikat SVEB 1, wünschenswert auch das SVEB 2 erworben.
  • Ihre Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Belastbarkeit wird durch hohe Kommunikationskompetenz ergänzt.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift aus.
  • Sie sind mit der MS-Office-Palette vertraut und können diese im Berufsalltag anwenden.
  • Sie kennen digitale Unterrichtsformen und können diese im Berufsalltag umsetzen.

Ihr Gewinn

Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.

Über uns

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Rund 700 Mitarbeitende und 2400 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.