Hochschulpraktikant/-in
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 Februar 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Praktikum
- Arbeitsort:Espace de l'Europe 10, 2010 Neuenburg
Neuenburg und Homeoffice | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Datenkonsolidierung und –plausibilisierung
- Erstellung der Begleitdokumentation
- Mitarbeit bei Berichten und Standardtabellen
- Aktualisierung von Gesundheitsindikatoren
- Aktualisierung der Internetseiten
Das macht Sie einzigartig
- Studienabschluss (Bachelor oder Master) in Sozial-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften
- Kenntnisse Datenmanagement, Datenaufbereitung und Analyse von quantitativen Daten
- Anwendung von quantitativen Methoden im Gesundheitsbereich (z.B. Biostatistik)
- Gute Informatikkenntnisse inklusive Statistiksoftware (idealerweise SAS)
- Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen, Englisch ist ein Plus
Auf den Punkt gebracht
Sie unterstützen das Team der Nationalen Krebsstatistik bei der Datenvorbereitung des Krebsmonitoring 2025 sowie bei der Pflege der Metadaten und der Dokumentation.
Zudem arbeiten Sie bei der Publikation der Resultate zur Nationalen Krebsstatistik mit (u.a. interaktive Tabellen) und helfen bei der Aktualisierung der bereitgestellten Indikatoren.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Statistik zählt. Auch für Sie.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist das nationale Kompetenzzentrum und zentraler Knotenpunkt im Schweizer Datenökosystem. Neben der Produktion statistischer Informationen ist das BFS für die nationale Datenbewirtschaftung und die Datenwissenschaft zuständig. Die Statistikproduktion bleibt jedoch das Kerngeschäft des BFS. Sie trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei und dient der Planung sachpolitischer Massnahmen. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine moderne demokratische Staatsführung.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Zusätzliche Informationen
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Das Praktikum dauert 8 Monate.
Fragen zur Stelle
Katharina Fehst
Sektionschefin
+41 58 46 36838
Fragen zur Bewerbung
Marianne Zumbach
Personalbereichsverantwortliche
+41 58 46 08367