Leiter/in Sprachdienst Französisch
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld
Liebefeld und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Sprachdienst Französisch in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht leiten
- Fachtexte politischer, juristischer oder technischer Natur wie beispielsweise Gesetze, Verordnungen, Botschaften, Weisungen, Antworten auf parlamentarische Vorstösse, Verträge, Medienmitteilungen oder Berichte aus dem Deutschen ins Französische übersetzen; das Team bei sämtlichen Fragen rund um die Übersetzung beraten
- Übersetzungen interner und externer Übersetzer/innen revidieren
- Den Aufbau und die Pflege der Terminologie-Datenbank verantworten
- Den gegenseitigen fachlichen Austausch unter den Sprachdiensten gewährleisten
Das macht Sie einzigartig
- Muttersprache Französisch, perfekte Beherrschung der deutschen Sprache, wenn möglich Englischkenntnisse, ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten
- Übersetzungsdiplom oder gleichwertiger Hochschulabschluss, umfassende Übersetzungserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung eines Teams und in der Zusammenarbeit mit anderen Sprachdiensten
- Sehr gute Kenntnisse der Schweiz und der Arbeitsabläufe in der Bundesverwaltung; breites Allgemeinwissen
- Sehr gute Kenntnisse der Sprachen- und Publikationsgesetzgebung; Kenntnisse der Agrar-Terminologie sind von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Florie Marion
Fachbereichsleiterin Kommunikation und Sprachdienste
+41 58 46 11441
Fragen zur Bewerbung
Daniela Trokan Meier
HR-Beraterin
+41 58 46 08132