Sekundarlehrer/in (a) Gesamtschule Sempach Station

Schulen Luzern

  • Veröffentlicht:

    17 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Sempach

Sekundarlehrer/in (a) Gesamtschule Sempach Station

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.

Das "a" im Stellentitel steht für "alle". Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.



Sekundarlehrer/in (a) Gesamtschule Sempach Station

Ihre Aufgaben

  • Die Schulangebote Asyl führen in Sempach Station eine Gesamtschule für Kinder im obligatorischen Schulalter. Auf das neue Schuljahr 24/25 wird eine Stelle auf der Sekundarstufe neu besetzt.
  • Sie unterrichten von Montag bis Freitag jeweils am Nachmittag drei Lektionen in den Fächern Deutsch als Zweitsprache und Mathematik.
  • Sie arbeiten vorwiegend mit neu zugereisten Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren, die am Anfang des deutschen Spracherwerbs stehen.
  • Sie beurteilen Fach-, Selbst- sowie Sozialkompetenzen und sind verantwortlich für die spezifische Förderung jedes Einzelnen. 

Ihr Profil

  • Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I oder gleichwertige Ausbildung. 
  • Zusatzausbildung oder Unterrichtserfahrung in Deutsch als Zweitsprache erwünscht.
  • Hohe Flexibilität bezüglich wechselnder Zusammensetzung der Lerngruppen.
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen im interkulturellen Umfeld.

Bildungs- und Kulturdepartement
Schulangebote Asyl
Brigitt Stadelmann
Leiterin Schulangebote Asyl


+41 41 228 79 58


Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.

Das "a" im Stellentitel steht für "alle". Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.