HR-Sachbearbeiter/in Time Management
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Januar 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Basel
50%
Erziehungsdepartement, Zentrale Dienste, Abteilung Personal
1. April 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Zeiterfassung und Absenzmanagement: Sie überwachen die korrekte Zeiterfassung durch Mitarbeitende und Vorgesetzte, stellen sicher, dass alle Abwesenheiten und Arbeitszeiten korrekt erfasst werden, und bieten Unterstützung bei der Anwendung des Systems Presento.
Erstellung von Reports und Auswertungen: Sie erstellen regelmässig Reports und Auswertungen. Sie analysieren und interpretieren Zeitwirtschaftsdaten und stellen Auswertungen zur Verfügung, die unter anderem zur Optimierung von Arbeitsabläufen und der Ressourcenplanung beitragen.
Absenzmanagement: Sie sind zuständig für die administrative Bearbeitung von Krank- und Unfallmeldungen. Dabei stehen Sie in regelmässigem Austausch mit Taggeld- und Sozialversicherungen, um die korrekte Abwicklung von Ansprüchen und Zahlungen zu gewährleisten.
Prozessoptimierung: Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der administrativen Prozesse im Bereich Time Management bei und wirken bei Projekten mit.
Beratung und Unterstützung: Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende und Vorgesetzte bei Fragen zu Absenzmeldungen, Zeiterfassung und Taggeldabrechnungen.
Ihr Profil
Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung im Bereich HR, insbesondere im Time Management und Absenzwesen, von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, sind zuverlässig und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent.
Ausbildung: Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und absolvierten eine spezifische Qualifikation auf Niveau höhere Berufsbildung im HR-Bereich (Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen oder Personalwesen).
Sprache: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Einblick in unsere Arbeit
Im Bereich Zentrale Dienste sind die bereichsübergreifenden Querschnitts- und Supportaufgaben des Erziehungsdepartements zusammengefasst. Die Zentralen Dienste bilden das Kompetenzzentrum für organisatorische, betriebswirtschaftliche, personalpolitische und systemtechnische Fragestellungen auf Ebene Departement und gliedern sich in die folgenden fünf Abteilungen: Finanzen und Controlling, Digitalisierung und Informatik, Personal, Raum und Anlagen sowie Materialzentrale. Diese stellen einen reibungslosen Betrieb sicher und betätigen sich als vielseitige Dienstleister für die Fachbereiche des Departements.
In Ihrem neuen Aufgabenbereich arbeiten Sie in einem engagierten und hilfsbereiten Team. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld, das Ihre persönliche Weiterentwicklung fördert. Bei uns erwartet Sie eine offene Kommunikation und ein respektvoller Umgang mit Kolleginnen und Kollegen.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Ihr Kontakt
Florian Egger
HR-Bereichsleiter Mittelschulen und Berufsbildung
Tel. +41 61 267 42 91
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!