Fachperson Information und Dokumentation (a)

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Veröffentlicht:

    26 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Luzern

Fachperson Information und Dokumentation (a)


Ihre Aufgaben

  • Für den Fachbereich Universität Luzern erwerben Sie neue Printmedien, katalogisieren sie und rüsten sie bibliotheksfertig aus.
  • Sie arbeiten mit im Workflow von E-Medien (selbstständige Bearbeitung von Lizenz- und Kaufgeschäften, Abklärungen und Verhandlungen mit Anbietern, Administration in ALMA, Qualitätskontrollen).
  • Sie arbeiten im Support mit und beantworten auch komplexere Anfragen zu elektronischen Medien kompetent und zeitnah.
  • Sie wirken in Projekten mit, sind beteiligt bei der Weiterentwicklung von Servicedienstleistungen und unterstützen die ZHB im Bereich I&D-Ausbildung und Praktika.

Ihr Profil

  • Abschluss als Fachfrau / Fachmann I&D oder Abschluss als Bachelor in Informationswissenschaft
  • Erfahrung in Medienbearbeitung, insbesondere Formalkatalogisierung nach RDA/GND
  • Erfahrung im Umgang mit elektronischen Medien und hohe Affinität zu neuen Informationstechnologien
  • Effiziente Selbst- und Arbeitsorganisation mit administrativem Flair
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die a8ee8271-7366-475c-bbc3-b586f5326749 ist ein moderner, lebhafter Betrieb mit 1.3 Millionen Büchern und audiovisuellen Medien. Neben einem breiten Angebot an Print- und digitalen Medien verfügt die ZHB auch über wertvolle historische Bestände. Die ZHB ist Kantonsbibliothek und zugleich bibliothekarisches Kompetenzzentrum für den gesamten Hochschulplatz Luzern.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit