PsychologIn/PsychotherapeutIn 80% (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    20 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fliessend), Englisch (Fliessend)

Das Zentrum für Beziehung und Begabungsförderung AG (ZfB+)

 

Seit 2001 bietet das ZfB+ psychotherapeutische Grundversorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Team leistet einen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unser Therapieangebot umfasst Diagnostik und Behandlung eines breiten Spektrums an neurotischen Störungen, basierend auf Freiwilligkeit und gegenseitigem Vertrauen. Im Team leben und fördern wir gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie. Das Team ist interdisziplinär und ausgebildet in unterschiedlichen Fachrichtungen: ua in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Körperpsychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Ressource Therapie, Lerntherapie Denkland & Spiegelland® (DL&SL) als Lerntechniktraining oder in Kombination mit Kinderpsychotherapie. Zudem ist das ZfB+ spezialisiert in Hochbegabung und Gewaltfreier Kommunikation.

Wir arbeiten eng mit KJPD, stationären Einrichtungen, Schulen, (Kinder)Ärzten/Psychiatern, SPBD und weiteren Fachpraxen zusammen.

Zentrum für Beziehung und Begabungsförderung (ZfB+)

Standort Zürich (ZH) und Standort Rapperswil (SG)

Wir suchen für beide Standorte:

  • Für Kinder und Jugendliche: je eine PsychologIn/PsychotherapeutIn 80%
  • Für Erwachsene: je eine PsychologIn/PsychotherapeutIn 80%

Wen wir suchen

Da wir systemisch mit dem ganzen Familiensystem und mit der Schule der Kinder und Jugendlichen zusammenarbeiten, brauchen wir PsychotherapeutInnen für Kinder & Jugendliche und für Erwachsene.

Sie sind Msc (Assistenz)PsychologIn/PsychotherapeutIn in fortgeschrittener Weiterbildung, bevorzugt nach absolviertem Klinikjahr.

Sie sind fallführende TherapeutIn, arbeiten gerne systemisch, sind selbstständig aber auch gerne im Austausch mit dem Team, gehen Konflikte mit Feingefühl an, achten auf Fairness und engagieren sich für gelingende Beziehungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als PsychologIn/PsychotherapeutIn 80% für Kinder und Jugendliche und/oder für Erwachsene.

 

Ihre Aufgaben

  • Arbeit im interdisziplinären Team unter psychotherapeutischer Supervision und Leitung 
  • Fallführung mit Begabungs- und Differentialdiagnostik bei Neurosen, Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten, Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern.
  • Durchführung, Auswertung und Interpretation von psychodiagnostischen Testverfahren 
  • Durchführung von störungsspezifischen psychotherapeutischen Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting sowie Eltern- und Familientherapien und -beratungen 
  • Führen der Krankengeschichten und Verfassen von Berichten, Zusammenarbeit mit involvierten externen Fachpersonen und Institutionen 
  • Beratung von Schulen und Institutionen, interne und externe störungsspezifische Fall-Supervision von Lehrpersonen 
  • Mitwirken beim Planen und Durchführen von internen und externen Weiterbildungen, Einbringen Ihres Fachwissens

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder Lizenziat) 
  • Bei ausländischen Diplomen die Anerkennung der Psychologieberufekommission (PsyKo) 
  • Abgeschlossene oder fortgeschrittene Psychotherapie-Weiterbildung erwünscht, alle Fachrichtungen willkommen
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Differenzialdiagnostik (DD) Hochbegabung in Kombination mit Doppeldiagnosen wie ADHS, Autismusspektrumstörungen und Lern-/Teilleistungsdefiziten, sowie deren Familien und Lehrpersonen; Bereitschaft sich auf deren besondere Wahrnehmungs- und Denkweise einzulassen 
  • Wünschenswert ist die Erfahrung in der Diagnostik und/oder Behandlung/Beratung von Kindern und Jugendlichen mit DD Hochbegabung
  • Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Kenntnisse in Entwicklungspsychopathologie 
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Englisch)
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • Initiative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit

 

Unser Angebot

  • Fallführung, lehrreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet nach Bedarf in Kooperation mit dem Team 
  • Vertiefung der diagnostischen Kenntnisse und Reflexion des eigenen therapeutischen Vorgehens 
  • Weiterbildungsangebot zu Begabung/Talent/Hochbegabung und Minderleistung/Abgrenzung HB zu ADHS, Autismus, Depression und Angst; Test-, Persönlichkeits- und Differenzialdiagnostik; Elternarbeit und Familientherapie; gewaltfreie Kommunikation und vieles mehr
  • Optional: Einführung in die von Nadine Zimet entwickelten Methodik «Denkland & Spiegelland®»
  • Hospitation, Einzel/Team Supervision/Intervision intern sowie extern
  • Therapien können teilweise auch online (Homeoffice) durchgeführt werden
  • Langzeittherapien möglich (1-3 Jahre)
  • Anstellungsbedingen nach kantonalen Richtlinien und attraktiven Sozialleistungen
  • Arbeitspensum schrittweise aufstockbar ab 60% bis zu 80%
  • Klientenstamm vorhanden, KVG – Therapien erwünscht, später auch Einstieg in Therapie mit Privatklientel möglich
  • Umfassende Entlastung in der Administration durch unser Sekretariat
  • Freie Gestaltung der Arbeitstage und gleitende Arbeitszeiten
  • Herzlichkeit, Offenheit, Augenhöhe, Verlässlichkeit, flache Hierarchie und fluide Rollen
  • Attraktive Lage im Zürcher Seefeld und Rapperswil

 

Eintritt ab 15. August 2024 oder nach Vereinbarung.

 

Auskünfte und vollständige Bewerbung bitte per Mail an:

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nadine Zimet und ZfB+ Team

 

Kontakt