Berufsbildnerin / Berufsbildner Innere Medizin 80-100 %

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Wald

Berufsbildnerin / Berufsbildner Innere Medizin 80-100 %

Als führende Rehabilitationszentren im Kanton Zürich sowie Kanton Graubünden sind wir die Spezialisten für komplexe Rehabilitation. Unsere Angebote umfassen neurologische, kardiovaskuläre, internistisch-onkologische, muskuloskelettale, pulmonale und psychosomatische Rehabilitation sowie Schlafmedizin. Gemeinsam mit den Kliniken Valens sind wir aufgrund unserer Fusion der grösste Reha-Anbieter schweizweit.

Du bist auf der Suche nach einer Tätigkeit in der du die Berufsbildung mit dem komplexen Fachgebiet der Inneren Medizin/Pneumologie/Onkologiekombinieren kannst? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Die internistische-onkologische und pulmonale Abteilung ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Patienten und Patientinnen vor und nach radio-onkologischen und/oder medizin-onkologischen Behandlungen, nach thorakalen oder viszeral chirurgischen Eingriffen, akuten oder chronischen Erkrankungen wie z.B. COPD, Pneumonie und Tuberkulose. Wir sind zudem die einzige Klinik im Kanton Zürich, welche einen Akutauftrag für die Pulmonale Rehabilitation besitzt und lungentransplantierte Patienten aufnehmen darf.

  • Betreuung, Begleitung und Qualifizierung der Lernenden FaGe und Studierenden HF in der Praxis
  • Umsetzung des Ausbildungskonzeptes auf der Abteilung
  • Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Pflegeteam mit unterschiedlichen Kompetenzen
  • Sicherstellung der korrekten pflegerischen Behandlung unserer Patienten
  • Verantwortung für den Pflegeprozess
  • Aktive Mitarbeit in der Pflege

  • Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH oder Gesundheits- und KrankenpflegerIn
  • Vorhandene Ausbildung als BerufsbildnerIn (SVEB1) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Geduld, Fach- und Sozialkompetenz in der Vermittlung pflegerischen Inhalten
  • Professioneller und wertschätzender Umgang mit unseren Patienten
  • Organisatorisches Geschick und rasche Auffassungsgabe