Präsidium oder als Mitglied des Verwaltungsrates (m/w/d)

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    25 Juni 2024
  • Pensum:

    20 – 30%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    St.Gallen
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Per 1. Oktober 2024 suchen wir deshalb engagierte Persönlichkeiten für dasIn dieser verantwortungsvollen Funktion erwarten Sie spannende strategische und gestalterische Aufgaben in einem fünfköpfigen Gremium. Sie bringen Ihren Erfahrungsschatz als Unternehmerpersönlichkeit aktiv ein.
  • Entwicklung der Vision und Strategie sowie Festlegung der für die Zielerreichung benötigten Mittel auf Basis der Eigentümerstrategie
  • Sicherstellung einer langfristigen und erfolgreichen Führung und Entwicklung des Steinbruchs Starkenbach gemäss Vorgaben aus dem Businessplan
  • Bestimmung der Geschäftspolitik einschliesslich Unternehmenskultur
  • Ansprechpartner und Unterstützung für die Geschäftsleitung hinsichtlich Zielverfolgung und -erreichung
  • Organisation und Durchführung der Oberaufsicht im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen
  • Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanzplanung sowie die Erstellung des Geschäftsberichts
  • Teilnahme an den Verwaltungsratssitzungen und der Generalversammlung sowie die Ausführung ihrer Beschlüsse und repräsentative Aufgaben inkl. Teilnahme an Sitzungen mit externen Stakeholdern
Zusätzliche Aufgaben des Verwaltungsratspräsidiums
  • Einberufung und Leitung des fünfköpfigen Verwaltungsrates, der VR-Sitzungen und der Generalversammlung inkl. Organisation, Traktandierung und Protokollierung
  • Vertretung des Steinbruchs Starkenbach gegen aussen
  • Rekrutierung sowie enger Austausch mit Geschäftsführung 
  • Erfahrung in der Unternehmensführung
  • Erfahrung als Verwaltungsratsmitglied / im Verwaltungsratspräsidium
  • Fachlicher Hintergrund: Finanzen, Recht, Geologie, Bauingenieurwesen
  • Gute Kenntnisse und Vernetzung in der Baustoffbranche (vorzugsweise in der Gesteinsaufbereitung / Produkteherstellung)
  • Verständnis für die politischen Rahmenbedingungen in der Ostschweiz sowie Erfahrung im Umgang mit diversen Behörden
  • Hohe Affinität zu Planung und Abwicklung von Bauprojekten mit entsprechender Finanzierung inklusive Risikomanagement
  • Strategische Denkweise, Initiative, Verhandlungsgeschick
In den ersten Jahren, während der Aufbauphase der Gesellschaft, ist eine zeitliche Beanspruchung auf ca. 20-30 Tage pro Jahr vorgesehen.
 
Rita Koller, Leiterin HRM BUD, Telefon 058 229 30 07. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.steinbruch-starkenbach.ch .