Sachbearbeiter/-in HR 50%-60%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 Februar 2025
- Pensum:50 – 60%
- Vertragsart:Temporär
- Sprache:Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Kasernenstrasse 27, 3013 Bern
1. März 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Du bist teamfähig, hast Freude an administrativen Tätigkeiten, berätst und betreust punktuell gerne Mitarbeitende und/oder Führungskräfte? Dann bist du beim HR MBA genau richtig. Die Stelle ist vorläufig befristet bis 31.12.2026.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis am 18. Februar 2025.
Deine Aufgaben
- Administrative Unterstützung der HR-Beraterin über den gesamten Work-Cycle
- Pflegen der Personalstammdaten (SAP)
- Administrative Betreuung von Unfällen und Krankheitsfällen sowie EO, MSE und VSE
- Erstellen und Auswerten von Reports
- Anlaufstelle für Führungskräfte und Mitarbeitende und allenfalls führen von Bewerbungsgesprächen
- Stellvertretung der HR-Beraterin
Dein Profil
- Du hast eine kaufmännische Grundausbildung
- Du verfügst über Berufserfahrung und eine Weiterbildung im Bereich HR
- Du bist zuverlässig, belastbar und bringst dich aktiv ein
- Du bis IT-affin und hast eine selbstständige und exakte Arbeitsweise
- Idealerweise kannst du am Montag oder Dienstag arbeiten
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und idealerweise gute Französischkenntnisse
Wir bieten dir
- Eine gründliche Einführung und ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem kleinen, aufgestellten Team
- spannende Kontakte innerhalb des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes und einen interessanten Einblick in die Berufswelt
- einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage im Breitenrain-Quartier
- einen fairen Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen
- eine hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Karin Lehmann, HR-Beraterin, Telefon +41 31 636 73 61, E-Mail schreiben
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.
Das HR berät und unterstützt die Führungskräfte und Mitarbeitenden des Amtes sowie das Verwaltungspersonal und die Schulleitungen der kantonalen Berufsfachschulen und Mittelschulen.