Leitung UMA-Abteilung (Betreuung der unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Frauenfeld

Leitung UMA-Abteilung (Betreuung der unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich

Die Peregrina-Stiftung ist eine Non-Profit-Organisation, die im Auftrag des Kantons Thurgau die Unterkünfte im Asylbereich führt und Asylsuchende, unbegleitete Minderjährige im Asylbereich (UMA) und Ausreisepflichtige begleitet. Aktuell betreiben wir rund 10 Unterkünfte, bzw. 20 Häuser und beschäftigen über 120 Mitarbeitende. Die Zentrale befindet sich in Weinfelden.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir:

eine Leitung UMA-Abteilung (Betreuung der unbegleiteten Minderjährigen im Asylbereich), 80-100%

Die UMA sind in verschiedenen Unterkünften im ganzen Kanton untergebracht. Aktueller Hauptstandort ist Frauenfeld, weitere Standorte befinden sich in Romanshorn und Arbon.
Als UMA-Leiter/in bist du fachlich und personell für die aktuell 5 dezentralen UMA-Teams mit insgesamt 20 Mitarbeitenden verantwortlich. Jedes UMA-Team hat eine eigene Gruppen-leitung, welche die jeweilige Hausverantwortung innehat, koordinative Aufgaben übernimmt und erste Ansprechperson für das Team ist.


Deine Aufgaben:



  • Personelle und fachliche Leitung von 5 Teams (rund 20 Mitarbeitende)

  • Zusammenarbeit mit der Zentralen Beistandschaft für unbegleitete Minderjährige im Asylbereich

  • Planung Unterbringung / Standortzuteilungen

  • Weiterentwicklung UMA-Arbeit inkl. Konzepterarbeitung

  • Übergeordnete Aufgaben wie Planung Projektwochen & Ausflüge

  • Krisenintervention

  • Diverses administrative Aufgaben (z.B. Berichte erstellen, Sitzungsprotokolle verfassen)


Dein Profil:



  • Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit/Sozialpädagogik

  • Erfahrung Teamleitung

  • Selbständigkeit, Belastbarkeit, Empathie, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein

  • Erfahrung in der Arbeit mit UMA und Kenntnisse im Asylbereich von Vorteil

  • Gute MS Office-Kenntnisse vorausgesetzt

  • Führerausweis Kat. B. gewünscht