Koordination Outreach 50%

  • Veröffentlicht:

    18 Juni 2024
  • Pensum:

    50%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Koordination Outreach 50%

Die Phil.-hist. Fakultät sucht zum 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung ein:e Koordinatori:in Outreach
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation um ein Jahr verlängert werden. Der:die Inhaber:in soll selbständig und in Absprache mit der Fakultäts-AG ›Studierendenzahlen‹ eine Outreach-Strategie für geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge entwerfen. Die Stelle ist am Dekanat der Fakultät angesiedelt.



Koordination Outreach

Aufgaben

• Aufbau einer Social-Media-Strategie für die Studienfächer der Fakultät und Kuration von Social-Media-Kanälen
• Koordination der Erstellung von Info-Videos für Instituts- und Fakultäts-Webseiten
• Unterstützung bei der Reform von Werbemassnahmen (z.B. Webseitengestaltung, Podcasts) der beteiligten Institute
• Organisation des fakultären Lehrangebots ›Berufspraxis‹
• Koordination der Aktivitäten der fakultären AG ›Studierendenzahlen‹ an der Schnittstelle zwischen der Philosophisch-historischen Fakultät und der universitätszentralen Kommunika-tions- und Medienabteilung

Anforderungen

• abgeschlossenes Studium eines Phil.-hist. Fachs (Master oder Äquivalenz)
• einschlägige Erfahrung in Social Media-Kommunikation und/oder in anderen Outreach-Bereichen
• Kenntnisse von Social Media Advertising und SEA
• Erfahrungen im Umgang mit den gängigsten Social Media- und Analyse-Tools
• gutes Gespür für Storytelling und Social Media-Trends
• Kompetenzen in der digitalen Kommunikation
• Interesse an und Erfahrung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
• engagierte, selbständige und kommunikative Persönlichkeit
• gute Kenntnisse der schweizerischen Universitätslandschaft und des Standorts Bern

Wir bieten

• Spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit
• Möglichkeit zur Mitkonzeption der fakultären Outreach-Strategie
• Interdisziplinärer Austausch
• Flexible Arbeitszeiten
• Vergütung nach kantonalen Richtlinien
• Attraktiver Arbeitsstandort im Länggassquartier

Bewerbung und Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Fakultäts-AG ›Studierendenzahlen‹, Prof. Dr. Nicolas Detering (E-Mail schreiben).
In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Sie strebt die Erhöhung des Frauenanteils in akademischen Führungs-positionen an. Darüber hinaus werden Job Sharing und Dual Career Optionen gefördert. Die Philosophisch-historische Fakultät fordert Menschen mit Behinderung, People of Color und Menschen, die im Schweizer Kontext zu ethnischen Minderheiten gehören, zur Bewerbung auf.