Mitglied des Verwaltungsrats der Kraftwerk Pintrun AG (Kantonsvertretung)

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    20 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Chur
 

Mitglied des Verwaltungsrats der Kraftwerk Pintrun AG (Kantonsvertretung)

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Das Kraftwerk Pintrun wird seit 1944 betrieben. Dieses nutzt das Wasser des Flembachs und produziert rund 30 Gigawattstunden Strom. Die Konzession für das Kraftwerk endet am 30. November 2024. Nach intensiven Verhandlungen einigten sich die Gemeinde Trin und der Kanton mit der heutigen Konzessionärin für den weiteren Betrieb des Kraftwerks Pintrun ab 1. Dezember 2024 in der neu zu gründenden Kraftwerk Pintrun AG.

Ihr Aufgabenbereich

Die Kraftwerk Pintrun AG soll als Partnerwerk organisiert werden. Die Partner sind: Gemeinde Trin (70%), Kanton Graubünden (10 %) und Axpo Hydro Surselva AG (20 %). Der Regierung des Kantons Graubünden steht das Recht zu, dem Verwaltungsrat zuhanden der Gründungsversammlung einen Wahlvorschlag für die Einsitznahme im Verwaltungsrat der Gesellschaft zu unterbreiten (Kantonsvertretung).

Das wünschen wir uns von Ihnen

Anlässlich der Gründungsversammlung vom August 2024 stehen Erstwahlen für den Verwaltungsrat der Kraftwerk Pintrun AG an. Im Rahmen des Nominationsprozesses sucht der Kanton Graubünden eine kompetente und weitsichtige Persönlichkeit, die

  • über Erfahrungen in strategischen Prozessen verfügt und in der Lage ist, sich entsprechend einzubringen,
  • unternehmerisch denkt und Kenntnisse in der Energiewirtschaft aufweist,
  • das energiepolitische Umfeld auf nationaler und kantonaler Ebene kennt und in der Lage ist, die Bündner Interessen von Kanton und Gemeinden einzubringen.

Arbeitsort

Departementssekretariat DIEM
Kraftwerk Pintrun
Bei Fragen steht Ihnen Orlando Nigg, Generalsekretär a.i. Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität Graubünden (DIEM) (Tel. 081 257 36 18, E-Mail ), gerne zur Verfügung.
Anmeldefrist: 19. Juli 2024
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.