Oberärztin/ Oberarzt Dermatologie

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    20 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fortgeschritten)
  • Arbeitsort:

    Winterthur

Oberärztin/ Oberarzt Dermatologie

80% - 100%

Der Fachbereich Allergologie/Dermatologie ist eine Ausbildungsklinik in Kooperation mit der Dermatologischen Universitätsklinik Zürich und stellt das Kompetenzzentrum der Region in Bezug auf dermatologische und allergologische Fragestellungen dar. Aufgrund der dynamischen Entwicklung suchen wir für die Erweiterung der Abteilung Allergologie/ Dermatologie am KSW per sofort oder nach Vereinbarung eine Oberärztin/ einen Oberarzt Dermatologie.

Deine Aufgaben

  • Als erfahrene Fachärztin/ erfahrener Facharzt Dermatologie hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse in der breitgefächerten ambulanten Sprechstunde sowie im Rahmen des stationären Konsiliarbetriebs für hospitalisierte Patientinnen/ Patienten sämtlicher Departemente einzubringen
  • Zudem bietet sich die Gelegenheit, die Ausbildung zukünftiger Fachärzte für Dermatologie mitzugestalten und am weiteren Ausbau des Fachbereichs Dermatologie/ Allergologie aktiv mitzuwirken
  • Die Konstellation/Aufstellung der Abteilung ermöglicht es, erworbene Spezialkenntnisse weiterzuentwickeln und allergologisches Wissen zu erweitern

Dein Profil

  • Du verfügst über ein CH- oder EU-Arztdiplom mit Anerkennung in der Schweiz und hast den Facharzttitel Dermatologie und Venerologie abgeschlossen
  • Dir ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team wichtig und der empathische Umgang mit Patientinnen/ Patienten ist für dich eine Selbstverständlichkeit
  • Des Weiteren bringst du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit (Sprachdiplom B2) und verfügst über gute IT-Kenntnisse

Unser Angebot

  • Wir bieten die Möglichkeit für Oberärztinnen/ Oberärzte aktiv an der Weiterbildung der Facharztanwärter Dermatologie FMH teilzunehmen
  • Zudem bieten wir Entwicklungsmöglichkeiten wie die Mitgestaltung/ Übernahme von Spezialsprechstunden
  • Im Rahmen der vertieften Kooperationen mit allen medizinischen Fachbereichen innerhalb des KSW besteht die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Weiterbildung (z.B. Vaskulitisboard, Wundambulatorium des Gefässzentrums)
  • Du profitierst von unseren zeitgemässen Anstellungsbedingungen wie mind. 26 Tage Ferien pro Jahr, attraktive Sozialleistungen, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken oder bei den beliebtesten Krankenkassen
  • Wir bieten dir ein breit ausgelegtes Fort-und Weiterbildungsangebot
  • Der attraktive Standort unseres Spitals mit hervorragender ÖV-Anbindung spricht für sich

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich bei mir melden:

Dr. med. Marianne Lerch
Chefärztin Allergologie und Dermatologie
Tel.-Nr. 052 266 55 18

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung.

Arbeitszeit / Ferien: Mindestens 26 Tage Ferien pro Jahr – für alle Mitarbeitenden. Teilzeit, flexible und gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen – nutze das breite Angebot.

KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".

Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.

Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen – profitiere von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit.

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist ein Spital nach öffentlichem Recht und das Zentrumsspital im Grossraum Winterthur. Mit mehr als 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW eine umfassende medizinische Grundversorgung für eine Viertelmillion Einwohnerinnen und Einwohnern sicher. Über sein Einzugsgebiet hinaus erbringt das KSW hochspezialisierte medizinische Leistungen für rund eine halbe Million Menschen. Im Jahr 2022 behandelte es knapp 27'000 Patientinnen und Patienten stationär und verzeichnete 322'384 ambulante Konsultationen. Mit rund 700 Auszubildenden – davon knapp die Hälfte Assistenzärztinnen und -ärzte – gehört das KSW im Kanton Zürich zu den führenden Bildungsbetrieben im Gesundheitswesen.

Jetzt bewerben