Teilzeit Mitarbeit im KaB/KIG-Pool Tagesdienst 10% - 20%

  • Veröffentlicht:

    17 Juni 2024
  • Pensum:

    10 – 20%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Teilzeit Mitarbeit im KaB/KIG-Pool Tagesdienst 10% - 20%



Stellenbeschrieb



Das Sonderschulheim Mätteli bietet für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und ausserordentlichem Betreuungsbedarf KaB-Plätze an. Diese umfassen Wohnen, Schule und Therapie und legen den Schwerpunkt auf Schutz, Sicherheit und Rückhalt. Für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in komplexen Krisensituationen bietet das Sonderschulheim Mätteli zudem befristete stationäre Kriseninterventionen von 8-12 Wochen an. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist geprägt durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von pädagogischen, medizinischen, fachpflegerischen und therapeutischen Fachkräften. Beide hochspezialisierten Angebote erfolgen in einem geschützten, geschlossenen und koordinierten Rahmen mit insgesamt 3 - 4 Plätzen.

Wir suchen nach Vereinbarung

Teilzeitmitarbeiter*in im KaB/KIG-Pool (Tages-dienst) Sozial- oder Heilpädagog*in oder FaBe

Aufgaben

  • Gewähren einer Sicherheit, Schutz und Rückhalt vermittelnder Betreuung - mehrheitlich in 1:1-Settings
  • KaB: Ganzheitliche Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ausserordentlichem Betreuungsbedarf, die sich ca. für 1 Jahr in der KaB aufhalten (bei Bedarf mit Verlängerung)
  • KIG: befristete sonderpädagogische Intervention für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in schweren Krisen
  • Kooperation und Vernetzung mit Familien und Fachstellen

Anforderung

  • abgeschlossene Berufsausbildung, abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Heilpädagogik für vorgenannte Berufe
  • Freude und/oder Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit komplexen Betreuungsaufgaben und Krisen
  • Freude an hoher Individualisierung und Bereitschaft für das Suchen und Umsetzen von neuen, teils unerprobten Lösungsstrategien
  • Freude an der Arbeit in einem grossen Team mit verschiedenen Aufgaben
  • Freude an interdisziplinärer Kooperation

Wir bieten Ihnen:

  • das Gegenteil von Langeweile und «Überroutine»: jeden Tag Neues, Unvorhersehbares und Herausforderndes
  • Platz für das Einbringen und Anwenden von Fachwissen und Erfahrung
  • arbeiten in einem kompetenten, offenen und entgegenkommenden Team
  • Flexible, individuelle Dienstplanung
  • interne Weiterbildung
  • eine Ihrer Ausbildung entsprechende Entlöhnung in Anlehnung an kantonale Richtlinien
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichem Verkehr

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an E-Mail schreiben