Bei der Suche nach einer Stelle als Kellner sollte ein genaues Auge auf verschiedene Aspekte geworfen werden. Zunächst einmal ist die Industrie entscheidend. Die Gastronomiebranche ist natürlich die erste Anlaufstelle, allerdings sind auch Bereiche wie Hotellerie, Eventmanagement und Kreuzfahrtunternehmen häufig auf der Suche nach professionellen Kellnern. Ein weiterer Aspekt ist die Ausbildung oder Qualifikation, die für die Position erforderlich ist. Ein Berufsausbildung als Restaurantfachmann/-frau oder Hotelfachmann/-frau kann hilfreich sein, aber viele Arbeitgeber legen mehr Wert auf praktische Erfahrung als auf formale Qualifikationen. In der Regel wird von einem Kellner erwartet, dass er/sie Bestellungen aufnimmt, Speisen und Getränke serviert, Tische abräumt und Gäste betreut. Die üblichen Aufgaben oder Ziele als Kellner variieren je nach Arbeitsplatz, aber in der Regel dreht sich alles um den Kunden. Ein Kellner muss in der Lage sein, einen ausgezeichneten Kundenservice zu bieten, was oft bedeutet, dass er/sie freundlich und geduldig sein muss, auch in stressigen Situationen. Darüber hinaus sind organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, häufig erforderlich. Ein Kellner kann auch dafür verantwortlich sein, das Restaurant sauber und ordentlich zu halten, und er/sie kann gebeten werden, bei der Vorbereitung von Speisen und Getränken zu helfen. Letztendlich hängt der Erfolg eines Kellners oft von seiner Fähigkeit ab, ein angenehmes Erlebnis für den Kunden zu schaffen, was oft über den reinen Verkauf von Speisen und Getränken hinausgeht. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Gäste wohl fühlen, und oft bedeutet das, dass ein Kellner ein guter Zuhörer und Kommunikator sein muss.
Die Fähigkeiten, die bei der Suche nach einem Job als Kellner von Bedeutung sind, sind vielfältig und umfangreich. Ein hohes Maß an Kundenservice und Kommunikationsfähigkeit ist essentiell, ebenso wie die Fähigkeit, in einem schnellen Tempo zu arbeiten und unter Druck ruhig und effizient zu bleiben. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind auch entscheidend, da die Arbeitszeiten und -umgebungen oft variieren können. Ähnliche Berufsbezeichnungen, die ein ähnliches Kompetenzset erfordern, sind beispielsweise Restaurantfachmann, Barkeeper oder Servicekraft. Für diejenigen, die daran interessiert sind, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen, könnten Positionen wie Restaurantmanager, Catering-Manager oder sogar Sommelier interessante Optionen sein. Diese Rollen erfordern oft eine zusätzliche Ausbildung oder Qualifikation, stellen aber eine natürliche Progression für viele Kellner dar, die ihre Karriere in der Gastronomie weiterentwickeln möchten. Um den nächsten Schritt in der Karriere zu machen, könnten einige Fähigkeiten besonders hilfreich sein. Beispielsweise könnten Führungs- und Managementfähigkeiten, zusammen mit einem vertieften Verständnis für Betriebswirtschaft und Finanzen, sehr vorteilhaft sein. Darüber hinaus könnten Kenntnisse in Bereichen wie Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Kenntnisse über Weine und Spirituosen einen entscheidenden Vorteil bieten. Es könnte auch hilfreich sein, Erfahrungen in speziellen Bereichen wie Bankett- oder Event-Service zu sammeln, da diese oft als wertvolle Zusatzqualifikationen angesehen werden.Du möchtest dich als Kellner bewerben? Entdecke den Ratgeber für deine Bewerbung als Kellner auf jobscout24.ch.