Zum Inhalt springen
Mein Konto
Hast du kein Konto?Registrieren

Biologin/Biologe, Datenbankbeauftragte/r für Bryologie und Artenschutz

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:05 Februar 2025
  • Pensum:50 – 60%
  • Vertragsart:Festanstellung
  • Sprache:Deutsch (Fliessend), Französisch (Fliessend), Englisch (Fliessend)
  • Arbeitsort:Zürich
Swissbryophtyes ist das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Moose. Wir pflegen die nationale Datenbank der Moose und sammeln, validieren und verwalten Daten zu Verbreitung, Gefährdung, Ökologie und vieles mehr der Moose. Zahlreiche dieser Angaben stellen wir auf unserer Webseite öffentlich zur Verfügung ( swissbryophytes ). Daneben beraten wir Bund, Kantone und weitere Stellen zu Fragen im Artenschutz Moose und initiieren Artenschutzprojekte. Ausserdem pflegen wir den Austausch unserer Funddaten mit anderen nationalen und internationalen Biodiversitäts-Datenbanken wie InfoSpecies
und GBIF.

Zur Verstärkung unseres Teams im Datenzentrum Moose Schweiz suchen wir eine Biologin / einen Biologen mit Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Kenntnissen in der Bryologie.

Aufgaben

  • Datenverarbeitung mit Excel und im Frontend unserer Datenbank (Import und Export von Funddaten in die Datenbank von Swissbryophytes)
  • Beratung zum Artenschutz Moose
  • Kommunikation mit Datenmeldern, Organisation von Weiterbildungskursen
  • Strategische Entwicklung der MySQL-Datenbank
  • Validierung der Funddaten
  • Suche seltener Arten und Erhebung neuer Daten

Profil

  • Abgeschlossenes Biologie-Studium oder entsprechenden Abschluss
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Daten und Datenbanken (Excel, GIS) und Interesse sich in diesem Gebiet weiterzubilden
  • Kenntnisse in der Bryologie (Floristik, Ökologie, Gefährdung)
  • Erfahrung im Bereich Artenschutz von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Französisch und Englisch
  • Freude an der Kommunikation und der Arbeit im Team

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Arbeitsort

Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik

Information zur Bewerbung

Der Stellenantritt erfolgt per 1.4.2025 oder nach Vereinbarung, vorerst befristet auf 1 Jahr, langfristige Anstellung möglich.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Diplome) bis spätestens 27. Februar 2025 an
Frau Dr. Heike Hofmann (Jetzt bewerben-Button).

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Dr. Heike Hofmann
+41 79 381 39 85
E-Mail schreiben

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!

Kontakt

  • Universität Zürich