Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Führungsunterstützung Chef Geschäftsfeld Haft 80%

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    26 Juni 2024
  • Pensum:

    80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fliessend), Englisch (Fliessend)

Stellenantritt:

1. August 2024 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Bern

Das Geschäftsfeld Haft setzt sich aus den Regionalgefängnissen Bern, Burgdorf, Thun, Biel und Moutier, der Transport- und Haftplatzkoordination sowie der Bewachungsstation Inselspital zusammen. Die fünf Regionalgefängnisse des Kantons Bern dienen in erster Linie dem Vollzug von Untersuchungs-, Sicherheits- und Administrationshaft an Erwachsenen und Jugendlichen.

Ihre Aufgaben

Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Führungsunterstützung unterstützen Sie den Chef des Geschäftsfeldes Haft in administrativen, inhaltlich- konzeptionellen und strategischen Arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen zu Fragen im Freiheitsentzug, und Referaten sowie Berichten zu aktuellen Themen im Geschäftsfeld Haft. Sie erarbeiten Grundlageninformationen zu den Themenfeldern Strafvollzug und Untersuchungshaft und bearbeiten selbständig oder nach Anweisung auch komplexere Projekte des Chefs Geschäftsfeld Haft. Sie bereiten Leitungskonferenzen und Workshops vor, protokollieren die Konferenzen und unterstützen den Chef des Geschäftsfelds Haft in der Nachbearbeitung der Geschäfte, erstellen auch komplexere Berichte nach analytischen und konzeptionellen Standards.
Sie führen Arbeitsgruppen und Projekte und unterstützen die Direktoren/innen der Regionalgefängnisse, der Transport- und Haftplatzkoordination und der Bewachungsstation des Inselspitals in der Umsetzung ihrer Aufgaben Sie arbeiten zudem in strategischen Dossiers mit und pflegen das Prozess-Controlling.

Ihr Profil

Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Hochschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss und weisen Berufserfahrung vor, vorzugsweise in der Führungsunterstützung und im Justizvollzug. Sie sind ein Organisationstalent, kommunikativ und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen, interdisziplinären Umfeld mit besonderen, auch spannenden Herausforderungen Sie verfügen über sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, sind flexibel und belastbar.
Sie beherrschen die schriftliche Korrespondenz in Deutsch fehlerfrei und verfügen über sehr gute mündliche Kenntnisse in Französisch und Englisch; weitere passive Sprachkenntnisse sind von grossem Vorteil. Sie verfügen idealerweise über ein Verständnis für politische Zusammenhänge und Entscheidprozesse sowie gute Kenntnisse der Kantonsverwaltung. In hektischen Situationen setzen Sie die Prioritäten richtig und informieren dies auf der Grundlage Ihrer Verhandlungs- und Kommunikationskompetenz. Sie sind vertrauenswürdig, loyal und respektieren jederzeit das Amts- und Berufsgeheimnis. Ihre hohe Sozialkompetenz zeichnet Sie im Umgang mit unseren Kadern, Mitarbeitenden und unseren in- und externen Partnern/innen aus. Die gängigen IT-Programme (MS Office) sind Ihnen geläufig, Kenntnisse unserer Fachapplikationen BE-GEVER und GINA im Amt für Justizvollzug sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung in die Aufgaben der Führungsunterstützung. Auf Sie wartet eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in einem eingespielten Team und einem modernen Arbeitsplatz. Wir bieten Ihnen nach der Einarbeitungsphase und Praxiserfahrung die Möglichkeit berufsbegleitende Weiterbildungen zu absolvieren.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Foto und Strafregisterauszug) ausschliesslich online bis am 31. Juli 2024. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Andreas Leuzinger, Stv. Chef Geschäftsfeld Haft und Direktor Bewachungsstation Inselspital gerne zur Verfügung.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html

Kontakt

  • Sicherheitsdirektion des Kantons Bern