Fachperson Ergänzungsleistungen
Date de publication :
25 mars 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Appenzell
Résumé de l'emploi
La caisse de compensation/IV du canton d'Appenzell I.Rh. est une entreprise sociale dynamique. Rejoignez une équipe de 25 personnes engagées dans un environnement collaboratif.
Tâches
- Traiter les demandes d'allocations complémentaires AHV/IV de manière autonome.
- Vérifier les conditions d'éligibilité des assurés avec rigueur.
- Établir les prestations jusqu'à l'émission des décisions officielles.
Compétences
- Formation commerciale avec expérience souhaitée en prestations sociales.
- Compétences numériques et affinité pour les chiffres essentielles.
- Capacité à travailler en réseau tout en maintenant la confidentialité.
Est-ce utile ?
Die Ausgleichskasse/IV-Stelle des Kantons Appenzell I.Rh. ist ein kleines, dynamisches Sozialversicherungsunternehmen mit rund 25 Arbeitnehmenden. Ihm gehören auch die kantonale Familienausgleichskasse, die kantonale Arbeitslosenkasse sowie das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) an.
Wir suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine
In dieser Funktion
- bearbeiten Sie selbstständig die Gesuche für Ergänzungsleistungen zur AHV/IV
- prüfen Sie die Anspruchsvoraussetzungen bei den Versicherten
- setzen Sie die Leistungen bis hin zum Verfügungserlass fest
- unterstützen die Kolleginnen und Kollegen des Rententeams (AHV-/IV-Renten)
- pflegen Sie einen vertrauensvollen Kontakt zu versicherten Personen, Behörden und anderen Sozialversicherungen
In unserem kleinen Team Renten und Ergänzungsleistungen übernehmen Sie schnell Verantwortung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen von Stellvertretungen oder mit der Übernahme von zusätzlichen Aufgaben Ihre Fachkenntnisse umfassend einzusetzen und zu erweitern.
Sie verfügen über
- eine kaufmännische Grundausbildung oder Berufslehre mit kaufmännischer Weiterbildung und allenfalls Berufserfahrung im Bereich der Ergänzungsleistungen
- Erfahrung in digitalem Arbeiten sowie Zahlen- und IT-Affinität
- eine Weiterbildung als Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft,
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
- vernetztes Denken und Handeln