Rechtspraktikum KESB 80 - 100%
Zentrum für Soziales Hochdorf und Sursee
Date de publication :
05 février 2025Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Hochdorf
Résumé de l'emploi
Le Zentrum für Soziales est un acteur majeur en Suisse, engagé dans le soutien social. Rejoignez-nous pour une expérience enrichissante avec un impact social significatif.
Tâches
- Rédaction de décisions et de correspondances juridiques.
- Participation aux réunions et décisions de la KESB.
- Support juridique pour les procédures de protection des adultes et des enfants.
Compétences
- Diplôme en droit (MLaw) et intérêt pour le droit de la protection.
- Capacité à travailler en équipe et respect des personnes en difficulté.
- Compétences rédactionnelles solides et esprit collaboratif.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Das Zentrum für Soziales ist einer der grössten Verbände seiner Art in der Schweiz. Im Auftrag von 28 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von über 100'000 Personen sind wir mit grossem Engagement, niederschwellig und vernetzt in folgenden Bereichen tätig: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Mütter- und Väterberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit.
Rechtspraktikum KESB 80 - 100%
Im Fachbereich Rechtsdienst KESB ist per 01. August 2025 oder nach Vereinbarung folgende Stelle frei:
Aufgaben
- Schreiben von Entscheiden und Korrespondenz
- Mitwirkung an Beschlusssitzungen der Behörde sowie bei Entscheiden in Einzelkompetenz eines Behördenmitgliedes
- Juristische Unterstützung der verfahrensleitenden Behördenmitglieder in Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren
- Juristische Spezialabklärungen, insbesondere im Erbrecht, Sachenrecht, Vertragsrecht, etc.
- Vorbereiten und Protokollieren von Anhörungen
- Mitwirkung bei der Führung von delegierten Verfahren, insbesondere Ausarbeitung von Unterhaltsverträgen
Dauer: Wir bieten ein Praktikum in der Läge von 6 bis 12 Monate an.
Anwaltspatent: Das Praktikum wird angerechnet.Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften (MLaw)
- Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
- Offenheit und Respekt gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Gute redaktionelle Fähigkeiten
Angebot
- Einführung und Begleitung durch ein engagiertes Juristenteam mit breiter Berufserfahrung
- Offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und Ferienplanung
- Moderne Arbeitsplätze mit guter ÖV-Anbindung
- Möglichkeit für Homeoffice
Bei Fragen steht Ihnen Christine Albisser, Telefon: 041 914 34 29 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.