Mitarbeiter/in Küche (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :07 février 2025
- Taux d'activité :40%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Schüpfheim
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Rüstarbeiten und sorgen dafür, dass die Lebensmittel bereitgestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten.
- Sie unterstützen tatkräftig bei der Zubereitung von Gerichten, Diätkost und Desserts für die 12 Wohngruppen.
- Um die Hygienevorschriften einzuhalten, führen Sie Reinigungsarbeiten durch.
- Mit Freude arbeiten Sie auch bei einzelnen Anlässen und Festen aktiv mit.
- Mit Ihrer Offenheit fördern Sie den Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie zum Team und fühlen sich in einer lebendigen Kultur wohl.
Ihr Profil
- Sie verfügen über Erfahrung in der Gastro- oder Heimküche und über allgemeine Küchen-Kenntnisse. Auch Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
- Mit Ihrer Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Team.
- Sie zeigen ein Interesse und Sensibilität für die Anliegen einer sozialen Institution.
- Ihre guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ermöglichen eine klare und effektive Kommunikation.
- Ihre Teamfähigkeit und Offenheit fördern ein harmonisches Miteinander, und Sie sind bereit, bei Bedarf einzuspringen, wobei die Küche am Wochenende geschlossen ist und die Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 15:00 Uhr liegen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim Sibylle Hess Hausammann Fachbereichsleiterin FM Gastro . Service +41 41 228 49 94 https://hpz-schuepfheim.lu.ch/
6170 Schüpfheim