Senior Projektmitarbeiter-/in Inhaltsentwicklung neue Lern-/Lehrmedien (80-100%)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :28 mars 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle), anglais (Courant), français (Courant)
- Lieu de travail :Brühlbergstrasse 4, 8400 Winterthur
Swissmem vereint über 1400 Mitgliedfirmen der schweizerischen Tech-Industrie. Wir vertreten wirkungsvoll die Anliegen dieser innovativen High-Tech-Branche in Öffentlichkeit und Politik. Als Service-Center bieten wir umfassende Dienstleistungen für unsere Mitgliedfirmen. Wie wir das tun? Kompetent und engagiert.
Die Swissmem Berufsbildung ist integrativer Bestandteil der Bildungsaktivitäten von Swissmem und fördert eine zeitgemässe, für Jugendliche attraktive Ausbildung. Sie entwickelt die brancheneigenen Berufe und die dazugehörigen Lehrgänge, Lern- und Lehrmedien sowie Prüfungen. Für unsere Swissmem Berufsbildung in Winterthur suchen wir für die Swissmem Berufsbildung per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Im Kontext der Berufsrevision FUTUREMEM überarbeitet Swissmem Berufsbildung die Lern- und Lehrmedien zu den acht technisch-industriellen Berufen. Das Projekt Neue Lern- und Lehrmedien umfasst die Überarbeitung, Neuentwicklung und Produktion aller Lern- und Lehrmedien für die revidierten Berufe mit Lehrbeginn.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Koordination der Inhaltsentwicklung für die neuen Lern-/Lehrmedien (Redaktionsleitung), in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und Projektteam
- Gewährleistung der konzeptionellen und inhaltlichen Anschlussfähigkeit an FUTUREMEM
- Zusammenstellung von Redaktionsteams (Redaktoren, inhaltliche Autoren, Autoren technische Zeichner, Mediengestaltende, bei Bedarf weitere), abgestimmt auf FUTUREMEM Lernfelder, Verlagsprogramm und weitere Grundlagendokumente
- Erstellung der Briefings für Redaktoren, Autoren und Lektoren gemäss Rollenbeschrieben
- Sicherstellung der Kommunikation und des Informationsflusses zwischen internen und externen Redaktoren, Autoren und Lektoren
- Sicherstellung der inhaltlichen Entwicklungsleistungen unter Berücksichtigung von Zeit, Budget und Ressourcen
- Planung, Budgetierung und Überwachung der Arbeitseinsätze interner und externer Redaktoren, Autoren und Lektoren unter Einhaltung der Zeit-, Qualitäts- und Kostenziele
- Inhaltliche Qualitätssicherung der erarbeiteten Lern-/Lehrmedien, inklusive Fachlektorat für übersetzte Lern-/Lehrmedien
- Freigabe der inhaltlichen Autoren-/Redaktorenleistungen für die Lern-/Lehrmedien Produktion
Ihr Profil:
- Ingenieurabschluss (HF/FH oder gleichwertige Ausbildung)
- Ausbildungserfahrung (Ausbildner FA) und QV-Expertise
- Leistungsnachweis in der inhaltlichen Lern-/Lehrmedienerarbeitung
- Erfahrung in der Mitarbeit/Begleitung von komplexen Projekten
- Effizienter Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln
- Offene, kontaktfreudige Persönlichkeit mit Teamleitungserfahrung (ideal: dezentrale Teams)
- Erfahrung in der Prozessoptimierung oder Geschäftsentwicklung im Kontext der Digitalisierung
- Systematische Arbeitsweise, Selbstinitiative und hohe Selbstorganisation, hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Dienstleistungsorientierung, wirtschaftliches Denken und Handeln
- Verhandlungsgeschick, ausgeprägtes Team- und Kommunikationsverhalten
- Stilsicheres Deutsch (Französischkenntnisse und Italienischkenntnisse von Vorteil)
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Mitarbeit im Team und selbständiges Arbeiten mit Reisetätigkeit Schweiz
- Mitarbeit in unserem engagierten und motivierten Team im sehr interessanten Umfeld der Schweizer Berufsbildung und der innovativen Tech-Industrie.
- Moderner Arbeitsplatz in Winterthur und Möglichkeit zu Home-Office Anteil
- Interessante Fringe Benefits
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an E-Mail schreiben.
Fragen beantworten Ihnen gerne: Thomas Schumacher, Swissmem Berufsbildung, 052 260 55 66, E-Mail schreiben oder Olivier Habegger, Leiter Marketing, 052 260 55 32, E-Mail schreiben. Informationen zu unserer Organisation haben wir unter www.swissmem-berufsbildung.ch und www.swissmem.ch für Sie aufbereitet.