Praktikant/in Unternehmenspflege & Innovationsförderung
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :50 – 100%
- Type de contrat :Stage
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Basel
50%-100%
Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt, Amt für Wirtschaft und Arbeit
per sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis Ende 2025
Ihre Aufgaben
Daten & Tech: Sie unterstützen unsere beiden Teams Innovationsförderung und Unternehmenspflege in der Aufbereitung und Pflege von CRM Daten in (MS-Dynamics). Darüber hinaus erstellen Sie Dokumentationen und Schulungsunterlagen für die CRM-Nutzer:innen.
Analyse und Optimierung: Sie unterstützen bei der Analyse und der Optimierung von bestehenden Geschäftsprozessen und erarbeiten und implementieren dazu selbständig kleine Konzepte.
Innovationsprojekte: Sie helfen bei der Umsetzung bestehender Innovationsprogrammen unter der Leitung der Bereichsverantwortlichen und konzipieren weitere Initiativen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie sind IT-affin und arbeiten sich gerne in neue Software ein. Vorteilhaft ist Erfahrung im Projektmanagement oder in der Mithilfe von Digitalisierungsprojekten.
Persönlichkeit: Sie bringen analytisches Denkvermögen und eine lösungsorientierte Arbeitsweise mit. Eigeninitiative und Freude für Projekte zeichnen Sie aus. Sie arbeiten strukturiert, selbstständig, kommunizieren im Team und sind offen für digitale Innovationen.
Ausbildung: Sie haben ein laufendes oder abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, BWL, Innovationsmanagement oder Digitaler Transformation. Alternativ haben Sie eine IT-nahe Ausbildung und Interesse an Geschäftsprozessen, Datenmanagement und digitalen Tools.
Sprache: Sie besitzen eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch und können in einer klaren und zielgruppenspezifischen Sprache kommunizieren.
Einblick in unsere Arbeit
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt und ist die zentrale Stelle des Kantons für alle Fragen rund um Unternehmen, Stellensuche und Arbeitsmarkt. Es fördert Innovationen, entwickelt neue Konzepte und sorgt für einen fairen und transparenten Gesetzesvollzug. Dazu arbeitet das AWA eng zusammen mit anderen Dienststellen des Kantons, des Bundes sowie privaten Organisationen.
Der Bereich Wirtschaft innerhalb des AWA ist verantwortlich für die Erarbeitung der wirtschaftspolitischen Grundlagen, pflegt den Kontakt zu wichtigen Unternehmen, konzipiert und leitet Projekte zur Wirtschaftsentwicklung und vertritt die Interessen des Kantons gegenüber affiliierten Organisationen im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie attraktive, moderne Arbeitsbedingungen auf allen Hierarchiestufen in Bezug auf Gleichberechtigung.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Fabio Speciale oder Marc Schindelholz
Leiter Unternehmenspflege / Leiter Innovationsförderung
Tel. +41 61 267 34 95 / +41 61 267 34 37
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Stefanie Rueff
HR Beraterin
Tel. +41 61 267 40 34
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!