Sozialpädagogin / Sozialpädagoge in Ausbildung in der Agogik - Modellstation Somosa
Date de publication :
24 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Winterthur
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge in Ausbildung in der Agogik
Die sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation SOMOSA bietet ein stationäres 6- bis 12-monatiges Intensivbehandlungsprogramm für 14- bis 18-jährige Klientinnen und Klienten, die sich in einer schweren Adolenszentenkrise befinden. Ziel der Behandlung ist es, die Klientinnen und Klienten in ihrer Persönlichkeit soweit zu stabilisieren, dass sie beim Austritt in den vorhandenen stützenden oder ersetzenden Sozialisationssystemen bestehen können.
Als anerkanntes Listenspital im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und als Jugendheim mit sozialpädagogischem Auftrag erfüllen wir beide Bestimmungen durch eine in langjähriger Erfahrung gefestigte, intersystemische Zusammenarbeit in den Fachgebieten Sozialpädagogik, Pflege, Psychotherapie und Arbeitsagogik.
Nun stehen uns ab Herbst 2025 neue Räumlichkeiten für eine weitere Wohngruppe für weibliche und ab Anfang 2026 auch für mehr Plätze für männliche Jugendlichen zur Verfügung.
Im Rahmen der Erweiterung bieten wir einen Ausbildungsplatz im Bereich Agogik für
eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen in Ausbildung
70% ab 01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Ziel des Bereichs Agogik ist es, zu einer geordneten Tagesstruktur beizutragen, Konstanz und Stabilität zu erreichen und diese mit den Klientinnen und Klienten zusammen zu festigen. Wenn möglich soll ein realer Arbeitsalltag vermittelt werden. Sowohl die Arbeit und die daraus entstehenden Produkte wie auch die Lernerfahrungen sollen den Klienten Erfolgserlebnisse und das Kennenlernen ihrer Selbstwirksamkeit ermöglichen. Die Beziehung der Klienten zu den Mitarbeitenden ist dabei von zentraler Bedeutung.
Die Klientinnen und Klienten lernen im Bereich Agogik proaktiv durch eigene Projekte den Umgang mit neuen Instrumenten. Diese Projekte sind so angelegt, dass sie für die Klientinnen und Klienten auf spätere Ausbildungssituationen übertragbare Lernerfahrungen in handwerklichen, kognitiven und sozialen Anforderungen ermöglichen. Durch sozialpädagogische und arbeitsagogische Anleitung werden das Interesse und die Weiterentwicklung von persönlichen Fähigkeiten der Klientinnen und Klienten individuell gefördert und gefordert.
Im Rahmen der individuellen Förderplanung setzen sich unsere Klientinnen und Klienten mit der Lehrstellensuche auseinander. Nach individuellem Potential werden Schnupperlehren organisiert, die nach Möglichkeit zu einer Anschlusslösung führen.
Ihr Aufgabengebiet
- Unterstützung der Klientinnen und Klienten bei der Findung und Durchführung ihrer individuellen Projekte
- Bezugspersonenarbeit als 2. Bezugsperson
- Mitentwicklung und Umsetzung der individuellen Behandlungspläne im Rahmen der Bezugspersonenarbeit im intersystemischen Fallteam
- Teilnahme an den wöchentlichen intersystemischen Fallbesprechungen
- Teilnahme an den regelmässigen Fallsupervisionen
- Teilnahme an intersystemischen Fallteam Sitzungen
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Werkstattangebotes
- Organisation von Ausflügen und kleineren Events
- Begleitung der externen Programme wie Ausflug und Sport
- Mitgestaltung und Begleitung in der Tagesstruktur
- Beziehungsgestaltung mit den Klienten
- Unterstützung und Begleitung der Klienten im Arbeitsalltag
- Erledigung von administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Führung der Klienten-Dokumentation
Ihr Profil
- Belastbarkeit
- Wertschätzung und Transparenz gegenüber Mitarbeitenden
- Sehr hohe Flexibilität im Alltag
- PC Anwendungskenntnisse in Word, Excel, Outlook
- Hohe Laienkompetenz im handwerklichen Bereich
- Führerschein Kat. B
- Erfahrungen im weiten Bereich der Jugendarbeit
- Erfahrung in der Teamarbeit
- Animatorische Fähigkeiten
Von uns dürfen Sie einen spannenden Arbeitsplatz erwarten sowie
- Vielseitige, interessante, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Regelmässige Fall- und Teamsupervisionen
- Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und persönliche Entwicklung
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung
- Mindestens 25 Tage Ferien
- Pensionskasse angegliedert an die ‘Pensionskasse der Stadt Zürich’
- Interne gesellige Mitarbeiteranlässe
- Die Anstellungsbedingungen sind fortschrittlich, in Anlehnung an die kantonalzürcherischen Richtlinien
- Ausgezeichnete ÖV-Anbindung
- Parkplätze stehen gratis zur Verfügung
- Eulach-Parkanlage in unmittelbarer Nähe
- Attraktive Fringe Benefits
Bewerbungsfrist und weitere Infos
Die Bewerbungen werden laufend gesichtet
Für mündliche Auskünfte steht Ihnen unser Bereichsleiter, Herr Daniel Baumann, gerne zur Verfügung. Telefon 052 244 50 00
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per E- Mail: E-Mail schreiben
oder per Post an
Modellstation SOMOSA
Abteilung Personal
Frau Miriam Wäfler
Zum Park 20
8404 Winterthur