Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :30%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden.
—
Im Departement Fine Arts ist ab dem Herbstsemester 2025 (1. August 2025) folgende Stelle im Bachelor Major Fine Arts zu besetzen:
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Herausragendes und eigenständiges künstlerisches Werk mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit
- Abgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Niveau
- Erfahrung in der Lehre im tertiären Bereich
- Bereitschaft zu einer innovativen Lehre und Co-Teaching in einem Team
- Engagement zur Stärkung des inter-/nationalen Renommees der Kunsthochschule
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2/Muttersprachniveau) sowie gute Englischkenntnisse (B2/fliessend)
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld sowie eine interessante Zusammenarbeit mit inter-/nationalen Studierenden und einem Netzwerk von Künstler:innen, Theoretiker:innen und Forscher:innen als Lehrkräfte.
Das Gehalt richtet sich nach der Besoldungsverordnung des Kantons Zürich. Der Arbeitsort ist Zürich. Der Wohnort Schweiz wird erwünscht.
Die Bewerbungsgespräche finden am 08. April 2025 und am 28. April 2025 (Zweitgespräch) vor Ort statt.
Kontaktperson Human Resources Management: Irina Zgraggen, HR Business Partnerin Departement Fine Arts, E-Mail schreiben.
—
Zürcher Hochschule der Künste
—
—