BKP A2 Fach SituationFaGe Lehrjahr 2 Quartal 4
Date de publication :
12 janvier 2024Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Hinteraraschgen
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
La formation en BKP, 2ème année, 4ème trimestre, se concentre sur la professionnalité et la centration sur le client.
Tâches
- Les apprenants analysent les phases de développement d'équipe selon Tuckman.
- Ils identifient les caractéristiques de groupes performants et non performants.
- Les enseignants répètent les théories du développement organisationnel en lien avec les groupes.
Compétences
- Les participants doivent être en 2ème année de formation BKP.
- Compétences en interaction et collaboration avec les clients.
- Capacité à appliquer des théories de groupe dans diverses situations.
Est-ce utile ?
Lehrjahr
2
Quartal
4
Fach
BKP
Situation
A2
Handlungskompetenzbereich
Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung
Handlungskompetenz
Beziehungen zu Klientinnen und Klienten sowie deren Umfeld professionell gestalten.
Situationskreis
Alle Situationen im Umgang, in der Interaktion und der
Zusammenarbeit mit Klientinnen und Klienten, deren
Beziehungsumfeld und mit dem beruflichen Umfeld.
Lernziele
Die Lernenden
beschreiben die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
nennen Kennzeichen von starken und schwachen Gruppen
Hinweise zum Unterricht
Vor dem Hintergrund von Organisationsentwicklungstheorien die für Lehrpersonen
Merkmale und Kommunikations- bzw. Interaktionsrollen von Gruppen repetieren und die Phasen der Teambildung nach Tuckman sowie die
Kategorisierung in leistungsstarke und leistungsschwache Gruppen kennenlernen und auf unterschiedliche Situationen (z.B. Team, letzte
Arbeitsgruppe) anwenden.
Querhinweise BGS
A1 BKP 2. Quartal 1. Ljh.
A5 BKP 3. Quartal 2. Ljh.
E2 BKP 4. Quartal 2. Lj.h.
Querverweis Modellehrgang
A.1: Rechte und Pflichten
A.3: Dokumentation
A.4: Kultur, Religion usw.
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 1